Tanksysteme erfordern fachkundige Wartung
15.07.2016 / ID: 233759
Umwelt & Energie
sup.- Auf den ersten Blick mag es ein Randbereich des betrieblichen Energiemanagements sein, langfristig können jedoch auch hier Fehler und Versäumnisse erhebliche finanzielle Folgen haben: Die Lagerhaltung von Brennstoffen und Kraftstoffen ist ein Kostenfaktor, der neben dem Verbrauch dieser Energieträger manchmal etwas in Vergessenheit gerät. Aber ebenso wie z. B. der Energiebedarf für Wärme durch Effizienzmaßnahmen und energetische Optimierungen gesenkt werden kann, gibt es auch beim Betrieb der erforderlichen Tankanlagen beträchtliche Einsparpotenziale. So ist es beispielsweise eine durchaus beeinflussbare Größe, nach welcher Zeitspanne erste Instandsetzungen oder sogar ein Austausch der Behälter aufgrund von Materialermüdung bzw. einem Verschleiß technischer Komponenten erforderlich werden. Regelmäßige Kontrollen durch Tankschutz-Experten sichern den Werterhalt und verlängern die Lebensdauer der Tanks, weil z. B. Korrosionsschäden rechtzeitig erkannt und behoben werden können. Fachbetriebe mit dem RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik (http://www.bbs-gt.de), die für ganz Deutschland unter http://www.bbs-gt.de abrufbar sind, haben sich auf diese so genannten Tankrevisionen sowie alle anfallenden Wartungsaufgaben und weitere Arbeiten rund um Tankanlagen spezialisiert.
Brennstoffe und Kraftstoffe gehören ebenso wie Säuren, Laugen, Reinigungsmittel oder andere Chemikalien zu den wassergefährdenden Stoffen, deren Lagerung mit einer hohen Verantwortung und besonderen Betreiberpflichten verbunden ist. Kommt es nämlich zu einer Leckage und zum unkontrollierten Austritt des Tankinhalts, können Verunreinigungen von Erdreich oder Grundwasser die kostspielige Folge sein. Und das betrifft nach Angaben des Bundesverbandes Behälterschutz e. V. (Freiburg) nicht nur größere Unternehmen mit umfangreichen Tanksystemen. Auch die Heizöltanks kleinerer Gewerbebetriebe oder die Dieseltanks von Hoftankstellen für Firmenfahrzeuge sind Risikofaktoren, wenn sie nicht fachkundig überwacht werden. Die Betreuung durch Tankschutz-Profis mit wasserrechtlicher Zulassung sowie einer Auszeichnung mit dem RAL-Gütezeichen schützt davor, dass sich die Investitions- und Betriebskosten für Tanksysteme durch zusätzliche Haftungsforderungen aus Gewässerbelastungen vervielfältigen.
Tanksysteme Wartung RAL-Gütezeichen Tankschutz und Tanktechnik www.bbs-gt.de Betreiberpflichten Firmenfahrzeug Tankschutz-Profis Gewässerbelastungen
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
