Breite Unterstützung für erneuerbare Energien
29.01.2018 / ID: 282167
Umwelt & Energie
sup.- Regenerative Energiequellen wie Sonnenstrahlung, Wind- und Wasserkraft, Biomasse oder die Umgebungswärme in Luft, Erdreich und Grundwasser sind unverzichtbar, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen sowie teuren Energieimporten zu begrenzen. Diese Einsicht wird inzwischen von einer breiten Mehrheit der deutschen Bevölkerung mitgetragen. Für 95 Prozent der Bundesbürger sind die Nutzung und der verstärkte Ausbau erneuerbarer Energien wichtig bzw. sehr oder außerordentlich wichtig. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Danach steht nur noch eine kleine Minderheit dieser gesellschaftlichen Herausforderung ablehnend gegenüber. "Erneuerbare Energien tragen zu einer sicheren Zukunft unserer Kinder und Enkel bei", bestätigen drei Viertel aller Befragten und unterstreichen damit die langfristige Bedeutung der Energiewende. Und dabei müssen sie längst nicht mehr nur auf das Handeln der Politiker oder Energiekonzerne hoffen: Optionen wie z. B. der erleichterte Wechsel zu "grünem Strom" oder das Tanken von Kraftstoff mit Bio-Anteilen geben heute jedem die Chance, die Energiewende selbst aktiv zu unterstützen.
Der Beitrag der Bürger könnte jedoch noch wesentlich effektiver ausfallen, wenn beispielsweise bei Gebäudesanierungen der Wärmebereich eine größere Rolle spielen würde. Herkömmliche Geräte für Heizung und Warmwasserbereitung verursachen in den Privathaushalten mit Abstand den meisten Energieverbrauch und können inzwischen problemlos durch regenerative Lösungen ergänzt oder sogar ersetzt werden. "Bei der Wärmeerzeugung entstehen in Deutschland mehr als ein Drittel aller energiebedingten Klimagas-Emissionen", so AEE-Geschäftsführer Philipp Vohrer: "Wir müssen den Blick daher auf den Wärmesektor richten. Effiziente erneuerbare Technologien stehen bereit." Das gilt ganz besonders für die Gebäudetechnik in Wohnhäusern. Hier haben sich beispielsweise Solaranlagen oder Wärmepumpen zur Nutzung der Umgebungswärme seit Jahren in der Praxis bewährt und ihr Einsparpotenzial sowohl bei den Emissionen als auch bei den Wohnnebenkosten unter Beweis gestellt. Hocheffizienzgeräte, wie sie z. B. Wolf (http://www.wolf.eu), der Spezialist für Heizsysteme, zu intelligent vernetzten Anlagen-Kombinationen zusammenstellt, sind in einer zeitgemäßen Gebäudetechnik der Schlüssel zur optimalen Energieverwertung. Erneuerbare Wärmekonzepte werden dabei z. B. mit verbrauchsarmen öl- oder gasbetriebenen Brennwertheizkesseln über eine gemeinsame Steuerung verbunden, so dass die fossilen Brennstoffe nur noch in Bedarfsfällen zum Einsatz kommen müssen (www.wolf.eu). Diese private Energiewende verbessert durch die zentralen Regelungsmöglichkeiten zudem Heizkomfort, Raumklima und Wohnlichkeit.
Nachholbedarf. Wärmeerzeugung Agentur für Erneuerbare Energien Wärmesektor Einsparpotenzial Hocheffizienzgeräte Energieverwertung www.wolf.eu Wohnlichkeit
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
GS Yuasa versorgt Honda-Werk mit Speichertechnologie
16.05.2025 | Polytechnik
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
Ein doppeltes Jubiläum auf der LIGNA 2025: Polytechnik feiert 60 Jahre Innovation
16.05.2025 | Redaktionsbüro für Bild & Text
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
Schafwollpellets - Qualität und Sicherheit durch patentierte Technologie
14.05.2025 | Notfallvorsorge.shop - Anatolij Buchorn
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
Blackout: Notfallrucksack als unverzichtbarer Begleiter
14.05.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
GS Yuasa auf der Data Centre World 2025 in Frankfurt:
