Kostenkontrolle bei Ölbrennwertheizungen
13.02.2018 / ID: 283473
Umwelt & Energie
sup.- Verbrauchsarme Brennwertkessel sind heute auch bei Ölheizungen der Stand der Technik. Sie nutzen die latente Wärme in den Abgasen, um die Energieeffizienz zusätzlich zu optimieren. Der Umstieg auf Brennwerttechnik im Rahmen einer Sanierung ist meistens unkompliziert, sollte aber auch von einer Qualitätskontrolle der Öllieferungen flankiert werden. Denn bei einem Wärmekonzept, das die Energieverwertung bis an die technologischen Grenzen ausreizt, wären verdeckte Heizkostenzuschläge durch fehlerhafte Messgeräte an den Lieferfahrzeugen äußerst ärgerlich. Wer es mit der Kostenkontrolle wirklich ernst meint, sollte deshalb nicht nur bei der Heiztechnik, sondern auch bei seinem Brennstoffhändler auf Qualität setzen. Lieferanten mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) garantieren regelmäßig kontrollierte Zähleranlagen sowie eine externe Überwachung der Betriebsabläufe und Abrechnungsmodalitäten (www.guetezeichen-energiehandel.de). Ob die Produktgüte des angebotenen Heizöls mit den technischen Erfordernissen eines Brennwertkessels kompatibel ist, wird bei den unangemeldeten Kontrollen ebenfalls geprüft.
Kostenkontrolle Kesseltechnik Lieferqualität Energieeffizienz Heizkostenzuschläge RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de Produktgüte
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.10.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
enviaM-Gruppe "Service-Champion" bei Strom und Gas
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Adolf ROTH GmbH & Co. KG
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
Moleküle der Zukunft - Wie Roth Energie mit HVO100 den Verkehr klimafreundlich macht
28.10.2025 | Dyson GmbH
Dyson: Gruselige Umweltfakten rund ums Händewaschen
Dyson: Gruselige Umweltfakten rund ums Händewaschen
24.10.2025 | Catexel GmbH
Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft
Welt der Wunder zeigt: Catexel - Chemie für eine saubere und nachhaltige Zukunft

