Luftfeuchtigkeit beeinflusst Wohn-Behaglichkeit
26.03.2018 / ID: 287076
Umwelt & Energie
sup.- Die Atemluft in Wohngebäuden sollte stets frisch sein. Dafür sind heute immer häufiger technische Anlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung zuständig. Diese Geräte gewährleisten einen konstanten, bedarfsgerechten Luftaustausch, auch bei geschlossenen Fenstern und optimaler Dämmung der Gebäudehülle. Die Atemluft sollte zudem sauber sein, also möglichst unbelastet von Pollen, Abgasen und anderen Schadstoffen. Auch dieser Anspruch lässt sich effektiv umsetzen, wenn zeitgemäße Lüftungsanlagen den Austausch der verbrauchten Luft regeln. Effektive Filter sorgen dafür, dass die unerwünschten Stoffe gar nicht erst ins Gebäudeinnere gelangen. Was bei der Planung der Gebäudetechnik jedoch manchmal unberücksichtigt bleibt: Ob der Aufenthalt in einem Raum als angenehm empfunden wird, hängt auch von der so genannten Luftfeuchte ab. Dieser maßgebliche Faktor für Wohn-Behaglichkeit wird meistens erst dann bewusst wahrgenommen, wenn er seine idealen Werte unter- oder überschreitet: Unangenehm trockene Raumluft bzw. Kondensat-Tropfen an den Innenseiten der Fensterscheiben oder sogar Schimmelbildung belegen Handlungsbedarf.
Bei der Auswahl eines Systems zur Wohnraumlüftung sollte deshalb auf die Ausstattungsoption mit einem Feuchtigkeitssensor geachtet werden. Hightech-Anlagen wie z. B. die Geräte von Wolf (http://www.wolf.eu), dem Spezialisten für Heiz- und Klimasysteme, sind damit in der Lage, bei mangelnder Luftfeuchte jederzeit die für ein perfektes Wohnklima benötigte Menge aus der Abluft wieder zurückzuholen. Und ein Zuviel an Feuchtigkeit wird gemeinsam mit der verbrauchten Luft automatisch nach draußen befördert (www.wolf.eu). So ist eine komfortable Regulierung der Feuchtigkeitswerte gewährleistet, die bei einer sporadischen Stoßlüftung über geöffnete Fenster nicht möglich wäre. Immerhin entstehen in einem normalen 4-Personen-Haushalt pro Tag zwischen fünf und zehn Litern Wasserdampf - allein durchs Kochen oder Duschen, durch Zimmerpflanzen sowie durch die Abgabe über Atmung und Haut der Bewohner. Ohne kontrollierte Regulierung kann diese Feuchtigkeitsmenge die Aufenthaltsqualität in den Wohnräumen erheblich einschränken.
Luftfeuchtigkeit Wohn-Behaglichkeit Lüftungssysteme Gebäudehülle Kondensat-Tropfen Wohnraumlüftung Hightech-Anlagen www.wolf.eu Wasserdampf
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
04.08.2025 | HEIMKRAFT GMBH
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
02.08.2025 | eyroq s.r.o.
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
