Wohnraumlüftung mit Gegenstrom-Technologie
26.03.2018 / ID: 287078
Umwelt & Energie
sup.- Dezentrale Lüftungsanlagen, die einen einzelnen Raum mit Frischluft versorgen, sollten ihre Aufgabe möglichst dezent und vor allem geräuscharm erledigen. Deshalb empfiehlt sich der Einbau eines zeitgemäßen Geräts mit Gegenstrom-Technologie. Bei dieser Betriebsweise werden Zu- und Abluft gleichzeitig in zwei separaten Röhren ins Gebäudeinnere bzw. wieder nach draußen geführt. Ein ständiger Wechsel der Strömungsrichtung und die damit verbundenen Umschaltgeräusche zwischen den Zuluft- und Abluftphasen lassen sich so vermeiden. Hocheffizienz-Anlagen wie die dezentrale Wohnraumlüftung des Spezialisten für Heiz- und Klimasysteme Wolf (http://www.wolf.eu) nutzen die gegenläufigen Luftströme, um die energetische Bilanz der Gebäudetechnik zu optimieren. Zur Entlastung der Heizung wird die Wärme aus der verbrauchten Abluft im Vorüberströmen auf die Frischluft übertragen (www.wolf.eu). Dezent ist auch die Optik der kompakten Lüftungslösung: Nach der Montage bleibt an der Wand lediglich eine kleine Innenblende sichtbar, die überstrichen werden kann.
Wohnraumlüftung Gegenstrom-Technologie Strömungsrichtung Umschaltgeräusche Wohnraumlüftung Frischluft www.wolf.eu Innenblende
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
04.08.2025 | HEIMKRAFT GMBH
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
02.08.2025 | eyroq s.r.o.
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
