Rotationswärmetauscher für Lüftungs- und Klimageräte
23.04.2018 / ID: 289209
Umwelt & Energie
sup.- Versteckte Technik, große Wirkung: Ein kreisender Rotor im Inneren von Klima- und Lüftungsgeräten sorgt in vielen Firmen für angenehmes Arbeitsklima im Gebäudeinneren und gleichzeitig für eine Entlastung bei den Heizkosten. Die Wärmerückgewinnung über den so genannten Rotationswärmetauscher gilt als besonders wirkungsvolle Art, mit dem Wärmepotenzial aus verbrauchter Luft Energie einzusparen. Soll die Heizung unterstützt werden, überträgt eine rotierende Speichermasse in dem runden Bauteil die Wärme aus der Abluft kontinuierlich auf die zuströmende kühlere Frischluft. Die kontrollierte Vermeidung sowohl von Wärme- als auch von Feuchteverlusten verbessert die Arbeitsplatzqualität und schont wertvolle Energieressourcen.
Entscheidend für die Effizienz dieser Anlagen ist es, eine Vermischung von Abluft und Zuluft so weit wie möglich zu verhindern. Mit dieser Zielsetzung hat Wolf (http://www.wolf.eu), der Spezialist für Heiz- und Klimasysteme, ein innovatives technisches Konzept gegen Luftdurchlässigkeit entwickelt: Eine mitdrehende dynamische Dichtung vermeidet die baubedingten Leistungsverluste herkömmlicher Anlagen mit Rotationswärmetauscher. Das patentierte Verfahren kommt in Kombination mit weiteren Dichtlamellen an der Wandung auf bisher unerreichte Dichtheitswerte von 98 Prozent (www.wolf.eu). Während die klassischen, seitlich herangeführten Filzdichtungen zudem stets den äußeren Rand des Rotors verdeckten, kann nun der gesamte Durchmesser für die Wärmerückgewinnung genutzt werden. Ein Rückgewinnungspotenzial von mehr als 90 Prozent belegt, dass von dem optimierten Rotor-Dichtsystem sowohl das Arbeitsklima als auch der Klimaschutz profitieren.
Rotationswärmetauscher Wärmerückgewinnung Speichermasse Frischluft Arbeitsplatzqualität Energieressourcen Dichtlamellen www.wolf.eu Rotor-Dichtsystem
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
04.08.2025 | Jackery Technology GmbH
Jackery kooperiert mit Beatbot
Jackery kooperiert mit Beatbot
04.08.2025 | HEIMKRAFT GMBH
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
Woran erkennt man seriöse Solarteure?
02.08.2025 | eyroq s.r.o.
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
Die neue Vermessung der Welt: adaptive Beleuchtung, virtuelle Realitäten und die Wissenschaft der Sensorik
01.08.2025 | TransnetBW GmbH
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
TV-Dokumentation bei Welt der Wunder: TransnetBW - Das Rückgrat der Energiewende
