Nicht mehr Brennstoff verheizen als notwendig!
08.10.2018 / ID: 301846
Umwelt & Energie
sup.- Ein Schornstein, mehrere Sonnenkollektoren: Diese Merkmale eines Wohnhaus-Daches deuten auf eine zumindest zweigleisige Wärmeversorgung hin. Meistens teilt sich heute in diesen Gebäuden eine Solaranlage die Heizungs- und Warmwasseraufgaben mit einem öl- oder gasbetriebenen Brennwert-Heizkessel. Hybridheizung werden solche Wärmekonzepte genannt, in denen unterschiedliche Energiequellen zum Einsatz kommen. Der regenerative Anteil dieser Heizungslösung kann beispielsweise durch die zusätzliche Integration eines Holzkaminofens noch erweitert werden. Und wenn der Brennwertkessel innerhalb der effizienten Geräte-Kombination mit Öl betrieben wird, lässt sich eine energiesparende Wärmeversorgung sogar ohne jede Anbindung an lange Leitungsnetze realisieren. Unabhängig vom Standort liegt deshalb das Zusammenspiel von konventionellen und erneuerbaren Energieträgern sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungsmaßnahmen im Trend.
Für den Nutzer besteht der Vorteil eines Hybrid-Systems mit Solar-Beteiligung neben dem zeitgemäßen Wärmekomfort vor allem in der Tatsache, dass die Sonne keinen Abgabe-Zähler kennt und keine Heizkosten-Rechnung schickt. Die Energie für die Warmwasserbereitung gibt es auf diese Weise während mehrerer Sommermonate zum Nulltarif. In den Übergangsphasen im Frühling und Herbst reicht dann oft die Unterstützung durch den Kaminofen. Nur in der kalten Jahreszeit muss der Ölheizkessel überhaupt in Aktion treten, um eine unterbrechungsfreie Wärmeversorgung auf wohnlichem Temperaturniveau abzusichern. In dieser Phase lassen sich Zähler und Heizkosten also nicht vermeiden. Um aber das gemeinsame Effizienz-Potenzial der Hybridheizung nicht zu gefährden, sollte beim Heizöl-Bezug stets auf geeichte Messgeräte am Tankwagen, auf transparente Preise sowie auf eine einwandfreie Produktgüte geachtet werden. Liefermängel bzw. fehlerhafte oder sogar manipulierte Abrechnungen könnten andernfalls den Spar-Effekt sabotieren. Dieses Risiko lässt sich vermeiden, wenn eine unabhängige Kontrollinstanz dem Heizölhändler Seriosität und zuverlässige Liefertechnik bescheinigt. Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) ist der Beleg für diese Einstufung und sollte deshalb ein maßgebliches Kriterium bei der Anbietersuche sein. Es darf ausschließlich von Händlern geführt werden, deren Warenbeschaffenheit, Verwaltungsabläufe und Lieferstandards besonders anspruchsvollen Qualitätsvorgaben entsprechen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Bei dem hohen Effizienzniveau einer Hybridheizung ist diese für den Verbraucher kostenlose Vorsichtsmaßnahme grundsätzlich zu empfehlen.
Hybrid-Systeme Energieträger Wohnhaus-Dach Geräte-Kombination Temperaturniveau Liefermängel RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
