Hohe Einsparpotenziale bei Industriewärme
04.12.2018
Umwelt & Energie
sup.- Die Erzeugung von Prozesswärme verursacht in der deutschen Industrie den meisten Energiebedarf. Deshalb liegen hier nach Ansicht der Deutschen Energie-Agentur (dena) auch enorme Einsparpotenziale. "Fast jeder verarbeitende Betrieb ist zur Dampf- und Heißwassererzeugung oder für den Betrieb von Brennöfen und Trocknungsanlagen auf die Versorgung mit industrieller Wärme angewiesen", so die an gewerbliche Verbraucher gerichtete "Initiative EnergieEffizienz", deren Träger die dena ist: "Unternehmen können jedoch durch energetische Optimierungs- und Modernisierungsmaßnahmen Einsparungen von durchschnittlich 15 Prozent bei der Prozesswärme erzielen." Zur Realisierung dieses Spareffekts kommt es im Wesentlichen auf vier Maßnahme-Schritte an: eine Analyse und Optimierung des tatsächlichen Wärmebedarfs, der Umstieg auf eine energieeffiziente Wärmeerzeugung, die Nutzung von Anlagen zur Wärmerückgewinnung und schließlich der Einsatz besonders verbrauchssenkender Umwandlungs- und Erzeugungstechnologien. Diese letzte Etappe des Effizienz-Fahrplans umfasst z. B. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen sowie Wärmespeicher, aber auch den Einsatz erneuerbarer Energien durch Wärmepumpen oder Solarthermie-Systeme. Erste Hinweise, wie Unternehmen oder Gewerbebetriebe diese Schritte in einer individuell angepassten Strategie umsetzen können, liefert die Internetseite http://www.industrie-energieeffizienz.de.
Ein weiteres Online-Portal bietet sich als Ergänzung bzw. Absicherung der energetischen Optimierungen an: Unter http://www.guetezeichen-energiehandel.de lassen sich alle Lieferanten von Wärme-Brennstoffen aufrufen, denen bereits das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) verliehen wurde. Dieses Prädikat ist eine anerkannte Qualitätskennzeichnung für die Anbieter leitungsunabhängiger Energieträger wie Heizöl oder Flüssiggas. Die Vergabe des Gütezeichens setzt voraus, dass die Händler eine fortwährende Überwachung durch neutrale Experten akzeptieren und jederzeit den strengen Prüfbestimmungen gerecht werden. Dabei unterliegen den Kontrollen neben der Produktgüte auch der Fuhrpark, die Lagerlogistik und vor allem die Zuverlässigkeit der Mengenerfassung und der Abrechnung bei Tankbefüllungen. Auf diese Weise können Betriebe ihre Maßnahmen zur Vermeidung unnötiger Wärmekosten auf den Einkauf der Energie ausweiten.
Einsparpotenziale Industriewärme Effizienz-Strategien Prozesswärme dena Wärmerückgewinnung www.guetezeichen-energiehandel.de RAL-Gütezeichen Energiehandel Prüfbestimmungen
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | GSD-Naturenergie GmbH
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
Langweilige Magazine? Nicht mit Grünes Stromwerk Direkt ®
08.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
Tocvan Ventures macht weitere hochgradige Gold- und Silberentdeckung!
07.05.2025 | Delta Electronics
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
Delta präsentiert sein Portfolio an intelligenten Energieinfrastrukturlösungen für resiliente und effiziente Stromnetze auf The Smarter E Europe 2025
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
Heritage Mining: Erste Bohrungen bestätigen Goldmineralisierung auf New Millennium!
07.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
Quimbaya Gold: Wegweisende Kooperation zum Goldprojekt Tahami!
