Kraft-Wärme-Kopplung an jedem Standort möglich
01.04.2019 / ID: 315483
Umwelt & Energie
sup.- In vielen Firmengebäuden ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ein besonders energieeffizientes Verfahren, um parallel zu selbstproduziertem Strom auch Wärme zu erzeugen. Ohne große Übertragungsverluste, wie sie beim Stromtransport vom weit entfernten Großkraftwerk zwangsläufig entstehen, kann damit vor Ort neben der benötigten Elektrizität oft auch der Bedarf an Beheizung, Warmwasser oder Prozesswärme vollständig abgedeckt werden. Gerade in Verwaltungsgebäuden, Gastronomie- oder Gewerbebetrieben mit hohen Ansprüchen an die Wärmeleistung eröffnen sich attraktive Einsparpotenziale durch eine KWK-Anlage. "Mit einer sehr hohen Brennstoffflexibilität", wie Prof. Klaus Görner, Koordinator des Virtuellen Instituts/KWK.NRW betont: "Die Bandbreite reicht von festen Biomassen über Erdgas bis hin zu fast allen regenerativ erzeugbaren Gasen wie Biogas oder Synthesegasen." Diese Flexibilität macht die Planung einer Betriebsstätte mit einem KWK-basierten Energiekonzept zudem unabhängig vom Standort. Denn auch in abgelegenen Regionen ohne Anschluss an eine leitungsgebundene Gasversorgung ist der Antrieb eines Verbrennungsmotors für die Kraft-Wärme-Kopplung sichergestellt: Hier bieten sich beispielsweise Lösungen mit transportablen Energieträgern wie Heizöl oder Flüssiggas an, die per Tankwagen an jeden gewünschten Ort geliefert werden.
Diese Versorgungsvariante hat für den Betreiber einer KWK-Anlage zudem der Vorteil, dass er dem Energiebezug eine zuverlässige und bundesweit verfügbare Qualitätskontrolle vorschalten kann: Das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) weist einen Lieferanten leitungsunabhängiger Brennstoffe als streng überprüften Anbieter aus (www.guetezeichen-energiehandel.de). Hightech-Systeme wie die heutigen KWK-Anlagen benötigen nämlich zur vollen Ausschöpfung ihres Leistungspotenzials einen Brennstoff in uneingeschränkter Produktgüte. Das umfangreiche Kontrollverfahren, das mit der Vergabe des Gütezeichens verbunden ist, garantiert bei den ausgezeichneten Händlern die Überwachung der Seriosität, der Liefer- und Abrechnungsstandards sowie der Warenbeschaffenheit.
Kraft-Wärme-Kopplung Firmengebäude Großkraftwerk Heizöl Tankwagen Energiebezug RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetzeichen-energiehandel.de Produktgüte Kontrollverfahren
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
Microza® Hohlfasermembranen von Asahi Kasei erhalten Gold-Auszeichnung in der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung
16.07.2025 | Jackery Technology GmbH
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
Große Sommerrabattaktion bei Jackery
16.07.2025 | yes or no Media GmbH
Zukunftsweisende Rohstoffquelle
Zukunftsweisende Rohstoffquelle
15.07.2025 | Livinguard Technologies
Neue Technologie gegen Textil-Mikrofaserverschmutzung
Neue Technologie gegen Textil-Mikrofaserverschmutzung
15.07.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa führt die nächste Generation SWL+ Serie ein
GS Yuasa führt die nächste Generation SWL+ Serie ein
