EMH-Lösung gewährleistet Prüfbarkeit von SMGw-Installationen
24.04.2019 / ID: 317318
Umwelt & Energie

Als zentraler Knotenpunkt für die Kommunikation aller aufkommenden Daten innerhalb eines intelligenten Messsystems müssen Smart Meter Gateways höchste Qualitätsanforderungen erfüllen. Das SMGw bildet die Schnittstelle zwischen der Außenwelt (zum Beispiel Netzbetreibern), den Verbrauchern im jeweiligen Heimnetz (Home Area Net-work, HAN) und allen innerhalb eines Lokalen Metrologischen Netzwerkes (LMN) angebundenen Zählern. Während die Zählerproduzenten strenge Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI und des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) berücksichtigen und vor Auslieferung der Geräte einen Konformitätsnachweis erbringen müssen, mangelte es bislang an praktikablen Lösungen, SMGw-Installationen bei Bedarf einer Befundprüfung zu unterziehen.
Auf Basis der umfangreichen Erfahrungen bei der Entwicklung von Prüfeinrichtungen für Elektrizitätszähler unterschiedlichster Art konnte EMH diese Lücke nun schließen. Die kombinierte Hard- und Softwarelösung folgt dem grundsätzlichen Ablauf, den die Eichbehörden in der "Prüfanweisung für Messgeräte und Zusatzeinrichtungen GM-P 6.1 Elektrizität" aufzeigen.
Das von EMH realisierte SMGw-Prüfsystem steht als Erweiterung vorhandener Zählerprüfeinrichtungen zur Verfügung, kann aber auch direkt in neue Prüfeinrichtungen integriert werden.
?
Realisiert wurde zunächst eine Lösung zur metrologischen Überprüfung von Smart Meter Gateways in Verbindung mit MS2020 Basiszählern (Rückführbarkeit der Messgrößen auf nationale Normalien), in ähnlicher Weise strebt EMH auch die Bereitstellung eines Verfahrens zur SMGw-Annahmeprüfung an. Einzelheiten werden während des FNN-Fachkongresses ZMP 2019 vom 15.-16. Mai in Leipzig vorgestellt, auf dem EMH auch als Aussteller vertreten sein wird. Neben dem SMGw-Prüfsystem präsentiert EMH bei dieser Gelegenheit auch das aktuelle Portfolio an tragbaren und stationären Prüfeinrichtungen unterschiedlichster Art, einschließlich des neuen, dreiphasigen Testsystems PTS 3.3 genX.
EMH Energie-Messtechnik Prüftechnik Elektrizitätszähler Vor-Ort-Überprüfung Stadtwerke Zählermesstechnik Energieversorgung FNN-Kongress ZMP Prüfzähler BSI VDE SMGw
EMH Energie-Messtechnik GmbH
Frau Hilke Schamlott
Vor dem Hassel 2
21438 Brackel
Deutschland
fon ..: +49 4185 5857 0
fax ..: +49 4185 5857 68
web ..: http://www.emh.eu
email : hsc@emh.de
Pressekontakt
ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg
fon ..: 040/46777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : hamburg@icd-marketing.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Michaela Schöber
14.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
Vorausschauende Bevorratung schützt vor absehbaren Lieferengpässen
08.11.2022 | Frau Michaela Schöber
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
Industrielle Funknetze: Broadband meets URLLC
11.10.2022 | Frau Michaela Schöber
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
URLLC im Einklang mit den neuesten Standards
04.10.2022 | Frau Michaela Schöber
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
ZBR Hohl erweitert Logistikkapazität mit Lagertechnik-West
09.09.2022 | Frau Michaela Schöber
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
EMH erhält DAkkS-Akkreditierung für Gleichstrommessungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
24.05.2025 | LUOX Energy
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
LUOX Energy Erfahrungen: Dynamische Stromtarife optimal mit Photovoltaik kombinieren
22.05.2025 | Jackery Technology GmbH
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
Zukunftsweisende Partnerschaft: Rabot Energy und Jackery
21.05.2025 | Reju
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
Reju gibt den Standort für sein erstes industrielles Recyclingzentrum für Textilien bekannt: den Regeneration Hub One im Chemelot-Industriepark
20.05.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
Messe eltec: Lightcycle bringt Recycling-Wissen ins TechnoCamp
