Schokoladengenuss mit Verantwortung
29.04.2019 / ID: 317630
Umwelt & Energie
sup.- Neben dem Geschmack sollte auch die Herkunft einer Schokolade beim Einkauf berücksichtigt werden. Denn nur durch den gezielten Griff nach Produkten, für die Kakao aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen verwendet wurde, lassen sich die sozialen und ökologischen Standards in den Anbauregionen verbessern. "Hungerlöhne, Armut, Kinderarbeit", das sind laut Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die potenziellen Begleitumstände des Kakaoanbaus, wenn Schokolade aus fragwürdigen und unkontrollierten Quellen stammt. Deshalb sollten Verbraucher auf Zertifizierungen von Organisationen wie Fairtrade oder Rainforest Alliance achten. Diese Orientierungshilfen für einen verantwortungsvollen Süßwareneinkauf bieten die Gewähr, dass Kakaobauern fair vergütet und natürliche Ressourcen nicht durch illegale Anbaupraktiken zerstört werden. Informationen über die Zertifizierungssysteme und über Hersteller, die sie für ihre Zutaten nutzen, bietet das "Forum Nachhaltiger Kakao" unter http://www.kakaoforum.de (https://www.kakaoforum.de).
Schokoladengenuss Verantwortung Anbauregionen Zertifizierungen Fairtrade Rainforest Alliance Ressourcen Forum Nachhaltiger Kakao www.kakaoforum.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
11.08.2025 | Livinguard Technologies
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
Nachhaltiges Färben von Zellulose ohne Salz wird Realität
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
06.08.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS YUASA verleiht Auszeichnung
GS YUASA verleiht Auszeichnung
