Temperaturkompensation bei der Heizöl-Lieferung
18.06.2019 / ID: 321608
Umwelt & Energie
sup.- In den Sommermonaten kommt es bei einer Heizöl-Lieferung in den Verbrauchertank ganz besonders auf die Zuverlässigkeit der Messtechnik am Lieferfahrzeug an. Sie muss nämlich nicht nur die exakte Liefermenge erfassen, sondern auch die Durchschnittstemperatur des Öls während des Befüllvorgangs. Der Hintergrund: Heizöl passt sich während der Anlieferung der Außentemperatur an und dehnt sich bei Hitze aus. Damit der Kunde dieses nur vorübergehend erhöhte Volumen nicht bezahlen muss, verlangt das Gesetz eine Abrechnung mit Temperaturkompensation. Das bedeutet, dass die gemessene Liter-Anzahl grundsätzlich auf den Wert umgerechnet werden muss, der sich bei exakt 15 Grad Celsius ergeben hätte. Kleinste Ungenauigkeiten bei dieser Umrechnung können einen deutlichen Einfluss auf die Rechnungssumme haben. Verbraucher sollten bei der Entscheidung für einen Heizöl-Lieferanten deshalb auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) achten. Bei Anbietern mit dieser Auszeichnung werden die Zähleranlagen inklusive der Umrechnungseinheit nicht nur turnusmäßig von den Eichbehörden untersucht. Auch innerhalb der Eichfristen unterliegt die Messtechnik einer fortwährenden Überwachung durch unangemeldete Kontrollbesuche neutraler Experten (www.guetezeichen-energiehandel.de).
Temperaturkompensation Heizöl-Lieferung Umrechnungseinheit Messtechnik Außentemperatur Volumen RAL-Gütezeichen Energiehandel Eichfristen www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
