Öl-Brennwertkessel und Solaranlage
12.08.2019 / ID: 325620
Umwelt & Energie
sup.- Eine Heizung, mehrere Energiequellen: Das ist die ideale Voraussetzung für eine häusliche Wärmeversorgung, die den heutigen Ansprüchen an Umweltverträglichkeit und Ressourcenschonung gerecht werden kann. In so genannten Hybridheizungen kommt meist die Kombination aus einem fossilen Brennstoff und erneuerbaren Energien zum Einsatz. Dieses technische Konzept gewährleistet sowohl zuverlässigen Wärmekomfort als auch bestmögliche Energieeffizienz und Heizkostenreduzierung. Besonders beliebt und seit vielen Jahren praxiserprobt ist das Doppel aus einem effizienten Öl-Brennwertkessel und einer Solaranlage. Die gemeinsame Regelungseinheit für das gesamte System sorgt dafür, dass die Hybridheizung so weit wie möglich über die Solarkollektoren versorgt wird. Nur noch im Bedarfsfall bei zu geringer Sonnenstrahlung sichert der Ölheizkessel die konstante Raumbeheizung und den Warmwasserbedarf ab.
Die Integration der Solarthermie gibt Ölheizungsbesitzern also die Möglichkeit, ohne kompletten Systemaustausch ihre Wärmetechnik auf einen zeitgemäßen und ökologisch vorbildlichen Stand zu bringen. Weil solch eine Modernisierungsmaßnahme zur Minderung der CO2-Emissionen und damit zum Klimaschutz beiträgt, können auch staatliche Fördermittel zur Finanzierung beantragt werden. Informationen zu den Konditionen gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unter http://www.bafa.de. Darüber hinaus sollte jedoch eine Hybridheizung keinen Eigentümer davon abhalten, sich vor eventuellen Kostenfallen beim Einkauf des Heizöls abzusichern. Denn hier zählen gerade die Kriterien, die bei der kostenlosen Belieferung mit Sonnenstrahlung keine Rolle spielen: Produktgüte, Preistransparenz, exakt arbeitende Zähleranlagen mit gültiger Eichung sowie nicht zuletzt einwandfreie und exakte Abrechnungsmodalitäten. Sollte es Defizite bei diesen qualitativen Anforderungen geben, könnten beispielsweise Produktmängel oder eine fehlerhafte Messtechnik die kostensenkende Gesamtbilanz der Hybridheizung sabotieren. Es empfiehlt sich deshalb, einen Heizöl-Lieferanten mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) zu wählen. Mit diesem Prädikat können sich die Anbieter leitungsunabhängiger Brennstoffe nach umfangreichen Überprüfungen ihre Seriosität und die Zuverlässigkeit ihrer Lieferfahrzeuge und Messgeräte attestieren lassen (www.guetezeichen-energiehandel.de).
Öl-Brennwertkessel Solaranlage Hybridheizung Systemaustausch Kostenfallen Preistransparenz Gesamtbilanz RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Uebbing
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
Entwaldung gefährdet weltweit Klima und Umwelt
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
Qualitätsstandards beim Heizöltransport
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
Vereinfachung ist kein guter Ernährungsratgeber
13.01.2020 | Andreas Uebbing
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Emissionen vermeiden, reduzieren, kompensieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
