Heizen mit CO2-kompensierten Brennstoffen
03.02.2020 / ID: 337557
Umwelt & Energie
sup.- Der CO2-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe ist mitverantwortlich für die Erderwärmung. Besonders das Heizen in der kälteren Jahreszeit trägt zu den klimaschädlichen Treibhausgasemissionen bei. Durch die Integration erneuerbarer Energien z. B. mit einer Solaranlage können wir heute die Nutzung klassischer Brennstoffe wie Gas oder Heizöl schon deutlich reduzieren. Ein völliger Verzicht auf diese fossilen Energieträger wird in Deutschland aber noch lange nicht möglich sein. Umso wichtiger ist es, die Wärmeerzeugung mit Hilfe moderner Heiztechnik so energieeffizient wie möglich zu betreiben. Und noch wichtiger ist es, alle Optionen zur Emissionsvermeidung bzw. zum Ausgleich unvermeidbarer Emissionen auszuschöpfen.
Dazu gehört heute auch die so genannte freiwillige CO2-Kompensation beim Energieverbrauch. Wenn ein Hausbesitzer beispielsweise "CO2-neutrales" Heizöl bestellt, dann wird der Ausstoß, der aus dem Verbrauch dieser Menge resultiert, an anderer Stelle durch anerkannte Klimaschutzprojekte exakt ausgeglichen. Es spielt dabei keine Rolle, an welchem Ort der Erde diese Emissionsreduzierung durchgeführt wird, denn Klimaschutz ist eine globale Herausforderung. "Wichtig ist, dass es ohne den Mechanismus der Kompensation das Klimaschutzprojekt nicht gegeben hätte", erläutert das Umweltbundesamt. Denn nur dieses Kriterium der Zusätzlichkeit kann einen echten Emissionsausgleich gewährleisten.
Der Brennstoffhändler muss die Kompensation der von ihm verkauften Energieprodukte durch Zertifikate nachweisen. Ein Zertifikat steht dabei für eine Tonne eingespartes CO2-Äquivalent, wie die Einheit der Emissionen bezeichnet wird. Ob die Ausgleichsberechnungen korrekt durchgeführt wurden, kann ein privater Energieverbraucher natürlich nicht überprüfen. Deshalb wurde mit dem "RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte" jetzt ein zuverlässiges Kontrollsystem eingeführt. Das Gütezeichen ist der Nachweis eines vollständig transparenten und nachvollziehbaren Verrechnungsvorgangs (www.guetezeichen-energiehandel.de). Neutrale Sachverständige bzw. Prüfstellen nehmen dafür den gesamten Prozess aus Verträgen, Rechnungen, Minderungszertifikaten und anderen Dokumenten unter die Lupe, um Missbrauch oder beispielsweise den Mehrfachverkauf von Zertifikaten zu verhindern.
Brennstoffe Klimaschutzprojekte Heiztechnik Emissionsvermeidung Umweltbundesamt Zertifikat www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | HEIMKRAFT GmbH
HEIMKRAFT klärt auf
HEIMKRAFT klärt auf
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
