Was bedeutet freiwillige CO2-Kompensation?
03.02.2020 / ID: 337564
Umwelt & Energie
sup.- Der so genannte CO2-Fußabdruck, den jeder Mensch hinterlässt, kann durch klimabewusstes Handeln reduziert, in einigen Bereichen sogar neutralisiert werden. Das ermöglicht die so genannte freiwillige CO2-Kompensation: Produzenten oder Dienstleister, deren Angebot Emissionen verursacht, erwerben in entsprechender Höhe Zertifikate aus Klimaschutzprojekten, die Emissionen verhindern. Verbraucher können inzwischen bei immer mehr Fluggesellschaften, Busunternehmen oder Reiseportalen diesen Emissionsausgleich zum Auswahlkriterium machen. "Anbieter für Kompensationen gibt es viele", erklärt das Umweltbundesamt (UBA), "einige bieten Zertifikate für eigene Klimaschutzprojekte an. Andere kaufen und verkaufen Zertifikate von bereits existierenden Projekten." Dies gilt auch für eine wachsende Zahl von Energiehändlern. So gibt es heute die Chance, CO2-neutral zu heizen, indem bei der Brennstoffbestellung ein CO2-kompensiertes Produkt verlangt wird. Dass dafür tatsächlich Minderungszertifikate in angemessener Höhe erworben wurden, bestätigt das Prädikat "RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte" (www.guetezeichen-energiehandel.de).
CO2-Kompensation Klimaschutz Emissionen Verbraucher UBA Minderungszertifikate RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
