Energie mit zertifizierter CO2-Kompensation
30.03.2020 / ID: 341610
Umwelt & Energie
sup.- Klimagas-Emissionen nach Möglichkeit zu minimieren, ist heute ein zentrales Ziel bei jeder Form der Heizwärmeerzeugung. Vollständig lässt sich der CO2-Ausstoß bei einer Verbrennung fossiler Energien wie Gas oder Öl aber nicht vermeiden. Deshalb entscheiden sich umweltbewusste Heizungsbesitzer immer häufiger für eine ergänzende Maßnahme zum Klimaschutz: Sie wählen einen CO2-kompensierten Wärmebrennstoff. Das bedeutet, dass der Energiehändler für die Emissionsmenge, die die von ihm vertriebenen Brennstoffe verursachen, so genannte Minderungszertifikate erworben hat. Dies ermöglicht speziell überwachten Investoren die Durchführung von Klimaschutz-Projekten, die den Ausstoß in gleicher Höhe kompensieren. Voraussetzung ist eine anspruchsvolle Ausgleichsrechnung, deren Zuverlässigkeit vom einzelnen Verbraucher natürlich nicht überprüft werden kann. Inzwischen gibt es aber ein seriöses Prädikat, das eine effektive und dauerhafte Kontrolle der Verrechnungsabläufe und der jeweiligen Verträge mit den Zertifikatsanbietern gewährleistet: Das "RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte" bestätigt, dass beim Zertifikathandel alle gesetzlichen Vorgaben und Qualitätskriterien eingehalten werden (www.guetezeichen-energiehandel.de).
CO2-Kompensation CO2-Ausstoß CO2-kompensierter Wärmebrennstoff RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
eprimo räumt mit hartnäckigen Solarmythen auf
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
