Schulunterricht statt Kinderarbeit
04.05.2020 / ID: 344230
Umwelt & Energie
sup.- Noch immer müssen weltweit mehr als 150 Mio. Kinder arbeiten, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen. Viele von ihnen leiden unter ausbeuterischen Bedingungen und tragen nach Angaben von Terre des Hommes (TdH) schwere körperliche und seelische Schäden davon. Bei dem international tätigen Kinderhilfswerk weiß man allerdings auch, dass sich gerade in den ärmsten Ländern der Welt die Kinderarbeit nicht einfach per Dekret verbieten lässt: "So scheitert zum Beispiel der Versuch, Betriebe kinderarbeitsfrei zu machen, wenn die betroffenen Kinder keine gute Alternative haben. Statt zur Schule zu gehen oder eine Berufsbildung zu absolvieren, werden sie dann in noch schlimmere Arbeitsverhältnisse gedrängt." Bildung ist jedoch für die betroffenen Kinder und auch für ihre Heimatländer die wichtigste Zukunftsressource überhaupt. Es kommt deshalb nach Angaben von Terre des Hommes vor allem darauf an, die Kinder vor Ausbeutung zu schützen und ihnen einen guten Schulabschluss zu ermöglichen. Eine der Strategien, mit denen diese Ziele erreicht werden sollen, ist auf Maßnahmen der örtlichen Regierungen, aber auch auf gezielte Unterstützung aus dem Ausland angewiesen: "Familien stärken, damit sie ohne Kinderarbeit leben können, zum Beispiel durch existenzsichernde Löhne für die Erwachsenen, die Stärkung von sozialer Sicherung und die Durchsetzung von Arbeitsrechten."
Bei der wichtigen Hilfe von außen zur Professionalisierung von bäuerlichen Familienbetrieben können auch deutsche Verbraucher ihren Beitrag leisten - beispielsweise durch den bewussten Kauf von Schokoladenprodukten aus nachhaltigem Kakaoanbau auf überwachten Plantagen. Existenzsichernde Einkommen, die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten sowie die Schonung der Umwelt sind Voraussetzung, damit die Nachhaltigkeitsstandards des Anbaus zertifiziert werden können. In Deutschland koordiniert das Forum Nachhaltiger Kakao, eine Gemeinschaftsinitiative von Herstellern, Forschungseinrichtungen sowie staatlichen und gesellschaftlichen Institutionen, den Einsatz von zertifiziertem Kakao für die Süßwarenproduktion (www.kakaoforum.de). Wer beim Einkauf im Supermarkt diese Hinweise auf faire Arbeitsbedingungen zum Auswahlkriterium macht, stärkt auch die Bildungschancen der Kinder in den Anbauregionen.
Kinderarbeit Terre des Hommes TdH Bildung Zukunftsressource Schokoladenprodukte Kakaoanbau Forum Nachhaltiger Kakao Süßwarenproduktion www.kakaoforum.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
