Neue Heizung soll Emissionen und Wärmekosten senken
25.05.2020
Umwelt & Energie
sup.- Für Deutschlands Immobilienbesitzer spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle, wenn es um Entscheidungen zur häuslichen Wärmetechnik geht. 63 Prozent derjenigen, die ihre Heizungsanlage innerhalb der nächsten zwei Jahre erneuern wollen, nennen als maßgebliche Gründe für diese Maßnahme die Einbindung erneuerbarer Energien bzw. die CO2-Reduktion. Das belegt eine repräsentative Umfrage des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) zu den Sanierungsabsichten von Hauseigentümern. Der Verband geht davon aus, dass nicht zuletzt die seit Jahresbeginn erweiterten staatlichen Förderkonditionen für den Einbau energieeffizienter Heizungsanlagen in den Umfrageergebnissen Wirkung zeigen.
Natürlich erwartet ein großer Teil der Eigentümer auch eine spürbare Entlastung bei den jährlichen Heizkosten. Dass dieser Grund für die Austauschpläne nur von 18 Prozent als Hauptmotiv genannt wurde, spricht keinesfalls gegen den Wunsch nach Spareffekten. Vielmehr dürfte sich hier die Kenntnis der entscheidenden Sanierungsgleichung widerspiegeln: Effizienteres Heizen bedeutet weniger Energieverbrauch und dadurch ohnehin nicht nur niedrigere Schadstoffemissionen, sondern auch geringere Heizkosten. Der ZVSHK attestiert den Immobilienbesitzern zudem neben dem Fokus auf Umweltaspekte eine realistische Einschätzung praxistauglicher Lösungen. Dies könne je nach Standort und Gebäude auch ein bewährter fossiler Brennstoff wie Heizöl in Kombination mit regenerativen Konzepten, beispielsweise einer Solaranlage sein. Solche Hybridlösungen müssten immer dort möglich sein, "wo kein Gasnetz vorhanden ist oder ein vollständiger Umstieg auf regenerative Heizungen wirtschaftlich nicht zu vertreten ist".
Gerade Ölheizungsbesitzer sollten allerdings nach Empfehlung von Verbraucherschützern die Kontrolle ihrer Heizkosten noch durch eine weitere Maßnahme absichern. Wer sein Heizöl bei einem Anbieter mit dem RAL-Gütezeichen Energiehandel bestellt, kann sich auf seriöse Lieferkonditionen und vereinbarungsgemäße Warenqualität verlassen. Händler mit diesem Prädikat werden fortwährend von neutralen Experten auf ihre Zuverlässigkeit überprüft (www.guetezeichen-energiehandel.de). Auch bereits vor einer Modernisierung dient die Kennzeichnung deshalb als Schutz vor ungenauen Mengenmessungen oder fehlerhaften Abrechnungen. Nach dem Einbau einer effizienteren Heizung trägt das RAL-Gütezeichen dazu bei, die erzielten Spareffekte nicht durch unbemerkte Unregelmäßigkeiten bei der Heizöllieferung aufs Spiel zu setzen.
Emissionen Umweltschutz CO2-Reduktion ZVSHK Heizkosten Ölheizungsbesitzer RAL-Gütezeichen Energiehandel www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz (DIvB)
Koalitionsvertrag als erster Schritt
Koalitionsvertrag als erster Schritt
09.04.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
Weltgesundheitstag: Die Kraft des Lichts für Körper und Geist
09.04.2025 | SkyWind Energy GmbH
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
Irrsinn: Falsche EU-Warnung vor Produkt von deutschem Start-Up!
08.04.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
Die Pendlerpauschale ist nicht klimaschädlich
08.04.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
MITNETZ STROM plant 565 Millionen Euro für den Ausbau und die Optimierung des Stromnetzes im Jahr 2025
