Gemeinschaftliche Kontrolle des Kakaoanbaus
15.06.2020 / ID: 347365
Umwelt & Energie
sup.- Die Umsetzung von nachhaltigen Qualitätsstandards in der Lebensmittelfertigung erfordert meist eine enge Kooperation zahlreicher Institutionen. Das gilt besonders dann, wenn wichtige Zutaten dieser Produkte aus weit entfernten Regionen der Erde bezogen werden. So stammt ein Großteil des Kakaos für die europäische Schokoladenproduktion aus westafrikanischen Anbauregionen. Ohne international abgestimmte Kontrollmechanismen wäre dort die Überwindung von Kinderarbeit, illegalen Waldrodungen, Hungerlöhnen und mangelnder Schulbildung eine kaum zu bewältigende Aufgabe. Um auf den Kakaoplantagen dieser Länder sowie über die gesamte Lieferkette die Einhaltung ökologischer und sozialer Standards gewährleisten zu können, sind in den letzten Jahren unter Beteiligung der verschiedenen Interessensgruppen weltweit anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungssysteme entwickelt worden.
In Deutschland organisiert das Forum Nachhaltiger Kakao e. V. diese wichtige Zusammenarbeit von Handel, Industrie sowie staatlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen (www.kakaoforum.de). Zu den zentralen Zielen des Bündnisses gehört die Einhaltung der Menschenrechte und die Verbesserung der Lebensumstände von Kakaobauern. Deshalb umfasst die große Allianz für Nachhaltigkeit auch standardsetzende Vereinigungen wie Fairtrade, Rainforest Alliance Certified oder UTZ Certified, die sich an der gemeinsamen Entwicklung von Zertifizierungssystemen beteiligen. In Abstimmung mit den staatlichen Stellen der Anbauländer werden auch Schulungen und Informationskampagnen zu wirtschaftlicher Produktivität durchgeführt, um den Bauern ein existenzsicherndes Einkommen zu ermöglichen.
Letztlich ist der wichtigste Bündnispartner in dieser Gemeinschaftsinitiative der Verbraucher. Er entscheidet durch sein Kaufverhalten, ob die Kontrollen und Zertifizierungen ihren Zweck erfüllen. Wer bei Süßwaren lediglich auf den Preis und nicht auf die Herkunft der Zutaten achtet, der könnte ungewollt zur Verlängerung untragbarer Arbeitsbedingungen und zum Raubbau an natürlichen Ressourcen beitragen. "Schaut hin, was ihr kauft", so der Appell an die Verbraucher von Bundesminister Gerd Müller, der mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ebenfalls dem Kakaoforum angehört: "Beim ersten Stück Schokolade sollte man doch wissen, ob dafür Kinder in den Kakaoplantagen Westafrikas schuften mussten oder eben nicht."
Kakaoanbau Menschenrechte Qualitätsstandard Lebensmittelfertigung Kontrollmechanismen Forum Nachhaltiger Kakao e. V. www.kakaoforum.de Fairtrade Rainforest Alliance Certified UTZ Certified
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
