Energieauswahl verbessert CO2-Gesamtbilanz
06.07.2020 / ID: 348891
Umwelt & Energie
sup.- Der Energiebedarf in der Industrie und im gesamten Gebäudebestand spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Reduzierung von Treibhausgasemissionen geht. Das Aufdecken von Effizienzpotenzialen gehört deshalb an jedem Firmenstandort längst zum Standard einer verantwortungsvollen Betriebsführung. Energie- und Ökoaudits sind wertvolle Wegweiser, von denen nicht nur die wirtschaftliche Bilanz, sondern auch die Außenwahrnehmung durch Kunden und Geschäftspartner profitieren kann. Natürlich lässt sich nicht jeder Bedarf beispielsweise an Raum- oder Prozesswärme durch energetische Sanierungen bzw. Effizienzmaßnahmen vermeiden. Die verbleibenden Emissionen können jedoch mittlerweile durch die so genannte freiwillige CO2-Kompensation in ihrem Einfluss auf das Klima neutralisiert werden. Diese Option, die unabhängig von Branche und Größe jedem Unternehmen oder Gewerbebetrieb offensteht, kann zu einer zusätzlichen Säule des Energiemanagements werden.
Um in der Gesamtbilanz eine CO2-neutrale Wärmeversorgung zu erreichen, ist kein grundsätzlicher Wechsel des Energieträgers erforderlich. Es kommt aber darauf an, beim Bezug des Brennstoffs auf CO2-kompensierte Produkte zu achten. Deren Emissionspotenzial wird durch weltweite Investitionen der Versorger bzw. Brennstoffhändler in anerkannte Klimaschutzprojekte exakt ausgeglichen. Die Ausgabe entsprechender CO2-Minderungszertifikate bestätigt die 1:1-Verrechnung von CO2-Entstehung und CO2-Vermeidung. Voraussetzung ist natürlich, dass diese Projekte nicht ohnehin durchgeführt worden wären, sondern durch den Zertifikaterwerb erst möglich werden.
Dass diese Vorgabe eingehalten wird und dass der gesamte Verrechnungsprozess transparent abläuft, belegt das " RAL-Gütezeichen CO2-kompensierte Energieprodukte (https://www.guetezeichen-energiehandel.de)". Das Prädikat gibt Orientierung bei der Brennstoffauswahl, weil die damit ausgezeichneten Produkte einem umfangreichen Kontrollsystem durch neutrale Sachverständige bzw. Prüfstellen unterliegen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Dabei wird unter anderem auch überprüft, ob die Emissionen aus Förderung, Produktion und Lagerung im Vorfeld einer Brennstofflieferung in die Ausgleichsrechnung mit einbezogen werden.
CO2-Gesamtbilanz Emissionsminderung CO2-Kompensation CO2-neutrale Wärmeversorgung CO2-Minderungszertifikate www.guetezeichen-energiehandel.de
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Detlef Brendel
12.10.2020 | Detlef Brendel
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
Alltag für körperliche Aktivitäten nutzen!
12.10.2020 | Detlef Brendel
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
Videokonferenzen und CO2-Kompensation
12.10.2020 | Detlef Brendel
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
Große Allianz für Qualitätsstandards beim Kakaoanbau
12.10.2020 | Detlef Brendel
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
Palmöl von zertifizierten Anbauplantagen
12.10.2020 | Detlef Brendel
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Gemeinsame Mahlzeiten statt einsame Snacks
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
