ElbEnergie investiert rund 200.000 Euro in Neu Wulmstorf
01.09.2020 / ID: 352862
Umwelt & Energie
ElbEnergie führt seit der vergangenen Woche Arbeiten am Gasnetz in Neu Wulmstorf im Landkreis Harburg durch. Das Unternehmen der HanseWerk-Gruppe ersetzt in den kommenden Wochen die Gasdruckregelanlage in der Neu Wulmstorfer Schillerstraße durch eine neue, modernere Anlage. Das Unternehmen investiert für diese Baumaßnahme rund 200.000 Euro.
Die alte Anlage hat die HanseWerk-Tochter bereits vom Netz genommen. Versorgungseinschränkungen müssen die Bewohner von Neu Wulmstorf deswegen jedoch nicht fürchten, versichert Projektmanager Daniel Klingberg: "Die Durchführung der Baumaßnahmen wurde so geplant, dass die durchgängige Versorgung der angeschlossenen Haushalte mit Erdgas während der Arbeiten gewährleistet ist. Auch mit zusätzlichen Verkehrseinschränkungen wird nicht gerechnet." Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende September dauern und zusätzlich durch Kampfmittelsondierungen einer Spezialfirma begleitet.
Mit der Modernisierungsmaßnahme am Gasnetz sorgt ElbEnergie, das Teil der HanseWerk-Gruppe ist, auch für die Zukunft vor, denn der Netzbetreiber hat besonders seit dem Verbot von Ölheizungen durch die Bundesregierung zuletzt eine höhere Nachfrage nach Gas-Hausanschlüssen registriert. Innerhalb von nur einem Jahr haben sich 1.500 zusätzliche Kunden in den Landkreisen Harburg und Stade für einen Anschluss an das Gasnetz entschieden.
"Mit diesem Projekt bringen wir das Ortsnetz in Neu Wulmstorf auf den neuesten Stand der Technik und sichern die gewohnt hohe Versorgungssicherheit für unsere Gaskunden nachhaltig", freut sich Marcus Bumann, Leiter des zuständigen Netzcenters von ElbEnergie in Hittfeld, Tochterunternehmen von HanseWerk. Gasdruckregelanlagen sorgen dafür, den Druck des Erdgases von Hochdruck auf Mittel- oder Niederdruck für die Versorgung der angeschlossenen Hausanschlüsse zu reduzieren.
hansewerk elbenergie stade harburg neu wulmstorf erdgas gas kommunen gasdruckregelanlage kunden niedersachsen netzbetreiber
https://www.elbenergie.com/de.html
ElbEnergie GmbH
An der Reitbahn 17 21218 Seevetal
Pressekontakt
https://www.elbenergie.com/de.html
ElbEnergie GmbH
An der Reitbahn 17 21218 Seevetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ove Struck
15.10.2020 | Ove Struck
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
12.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
07.10.2020 | Ove Struck
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
05.10.2020 | Ove Struck
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
02.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.11.2025 | ONOX / raumideen GmbH & Co. KG
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
ONOX gewinnt den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie Produkt
07.11.2025 | Arbus Verlag - Peter Klug
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
Baumkalender 2026: Einzigartige, sagenhafte Bäume
06.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
Sitka Gold erweitert Goldziel Rhosgobel: 107,9 Meter mit 1,01 g/t Gold erbohrt!
06.11.2025 | IOY Innovator of the Year GmbH
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
Planet2050 ist Preisträger Green Innovator des Jahres
06.11.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Berlin setzt auf Zero Waste
Berlin setzt auf Zero Waste

