Digitalisierung des Stromnetzes: E.DIS erstellt digitale 3D-Modelle seiner Umspannwerke
10.03.2022 / ID: 375408
Umwelt & Energie

E.DIS hat bereits die ersten drei Umspannwerke in Brandenburg per Laser gescannt. Bei den Anlagen am Stromnetz in Hohen Neuendorf, Wildau und Kyritz waren weiße Kugeln zu sehen, die als Referenzpunkte für den Laser-Scanner dienen. Aus einer Vielzahl von gescannten Punkten lassen sich räumliche Modelle der Umspannwerke von E.DIS erstellen. Im Zuge dieser Digitalisierung hat der Netzbetreiber mehrere Scans erstellt und anschließend am Computer mittels eines CAD-Programms zusammengefasst. Die detaillierten 3D-Modelle der Umspannwerke von E.DIS entstehen schließlich auf der Basis Künstlicher Intelligenz (KI), während des Pilotprojektes teilweise noch händisch. Weitere Informationen zum digitalen Stromnetz sind unter https://www.zfk.de/digitalisierung/smart-city-energy/edis-testet-hochsensible-inspektionsroboter zu finden.
Bei der Erstellung der 3D-Modelle kann das Programm auf eine umfassende Datenbank möglicher Bauteile der Umspannwerke von E.DIS zurückgreifen. Der Netzbetreiber kann damit seine technischen Anlagen am Stromnetz modular aufbauen. Unter anderem können die Netzplaner von E.DIS dank der Digitalisierung zukünftig direkt Trafo- und Leitungsfelder einsehen. Auf dieser Basis können die Experten des Netzbetreibers Erweiterungsplanungen vornehmen oder die Daten als Planungsgrundlage für Neubauten verwenden. E.DIS plant, nach den ersten Erfahrungen mit der KI ab 2025 die komplette Umspannwerksplanung zu digitalisieren. Neben den Vorteilen für die Effizienz der Netzplanung tut der Netzbetreiber auch etwas für den Klimaschutz: Pläne der Umspannwerke werden zukünftig nicht mehr ausgedruckt, das Büro wird papierlos. E.DIS informiert über Künstliche Intelligenz, Netzsicherheit, Netzstabilität und Netzausbau für die Energiewende unter http://www.e-dis.de.
E.DIS EDIS Netzbetreiber Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Stromnetz Gasnetz Netzstabilität Versorgungssicherheit Netzsicherheit Digitalisierung Künstliche Intelligenz KI Umspannwerk
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland
fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de
Pressekontakt
E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : Danilo.Fox@e-dis.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Danilo Fox
18.11.2022 | Herr Danilo Fox
Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
18.10.2022 | Herr Danilo Fox
Für die Energiewende und eine hohe Versorgungssicherheit: E.DIS erhöht Spannung am Stromnetz in Brandenburg
Für die Energiewende und eine hohe Versorgungssicherheit: E.DIS erhöht Spannung am Stromnetz in Brandenburg
22.09.2022 | Herr Danilo Fox
Soziales Engagement in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS packt bei Hort-Renovierung in Nennhausen mit an
Soziales Engagement in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS packt bei Hort-Renovierung in Nennhausen mit an
12.09.2022 | Herr Danilo Fox
Digitalisierung in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS errichtet neue intelligente Ortsnetzstation am Stromnetz
Digitalisierung in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS errichtet neue intelligente Ortsnetzstation am Stromnetz
24.08.2022 | Herr Danilo Fox
Stromnetz in Bad Belzig: Neuer Wegenutzungsvertrag mit Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg
Stromnetz in Bad Belzig: Neuer Wegenutzungsvertrag mit Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Mall GmbH
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung
14.08.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
TANAKA PRECIOUS METAL GROUP und JEPLAN starten Partnerschaft zur Förderung einer dekarbonisierten Kreislaufwirtschaft
14.08.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
Kai Richter wird neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei MITNETZ STROM und MITNETZ GAS
12.08.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
EU-Klimapakt - Vom Münchner Marienplatz bis Monaco: Eine Radtour zur Rettung der Alpengletscher
11.08.2025 | eprimo GmbH
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
eprimo auch 2025 auf Platz 1 in Sachen Nachhaltigkeit
