Zwei Generationen ein Ziel: Laura und Jörg Wontorra rufen zum Licht-Recycling auf
15.02.2023 / ID: 385933
Umwelt & Energie
Sportjournalistin und Moderatorin Laura Wontorra und ihr Vater, Sportjournalist Jörg Wontorra, teilen nicht nur die Leidenschaft für den Fußball, sondern engagieren sich für umweltschonendes Licht-Recycling. Mit Laura Wontorra wird die bereits im November 2022 gestartete Lightcycle Aufklärungsinitiative für Verbraucher*innen "Teamgeist zeigen. Licht recyceln." ein Generationsthema. Im heute erschienenen Videoaufruf steht Laura sinnbildlich für die junge Generation, die durch ihre Eltern mit einem nachhaltigen Verhalten in Berührung gekommen ist und sich selbst im Alltag bewusst aktiver für Ressourcenschonung einsetzen möchte.
"Ne, ne Papa. Heut' zeig' ich euch mal, wie das geht". Mit diesen Worten unterbricht Laura Wontorra im Video ihren Vater und übernimmt die Aufklärung über die umweltschonende Entsorgung von ausgedienten LED- und Energiesparlampen an der Sammelbox im Handel.
In den Videominuten vorher macht Jörg Wontorra die Dimension der recycelten Lampen im Südstadion Köln "greifbar" und erläutert, dass es in Deutschland über 50.000 Fußballplätze gibt. Wenn alle jährlich recycelten Lampen an den Außenlinien aneinandergereiht werden, können diese sogar 100.000 Fußballplätze umfassen.
Alte oder defekte LED- und Energiesparlampen zu recyceln ist einfach und ein wichtiger Beitrag für den Ressourcenschutz. Mit der Eingabe der Postleitzahl oder des Ortes können Verbraucher*innen unter http://www.sammelstellensuche.de ihre Sammelstelle für Altlampen in der Nähe finden - denn bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile können wiederverwertet werden.
Laura Wontorra bringt es am Ende des Videos auf den Punkt: "Im Kleinen lässt sich also sehr viel erreichen. Zeigt Teamgeist und recycelt Licht. So wie wir Wontis es auch tun."
Im Rahmen der Initiative äußern sich beide zu unterschiedlichen Themen im Bereich Nachhaltigkeit: Was sie motiviert hat, sich für das Licht-Recycling zu engagieren, wie beide im Alltag versuchen, nachhaltiger zu leben und welche kleine Umweltsünde jeder von ihnen gern vermeiden würde, zeigen die einzelnen Videos "3 Fragen - 3 Antworten" von Laura und Jörg Wontorra im Lightcycle YouTube Channel.
Hintergrundinformationen und Pressefotos zur Initiative sind hier verfügbar.
Nachhaltiges Licht verwenden und richtig entsorgen
Grundsätzlich gilt: Je qualitativ hochwertiger die Lampen und Leuchten sind, desto nachhaltiger sind sie. Denn werden langlebige Materialien verwendet, hält die Beleuchtung auch länger. Gute LED-Leuchten und -Lampen halten mindestens zehn Jahre. Nachhaltiges Design trägt wesentlich zur Ressourcenschonung bei. Sind die Lampen tatsächlich defekt, dürfen sie keinesfalls in den Hausmüll geworfen werden, sondern müssen zum Recycling zu einer Sammelstelle im Handel oder Wertstoffhof gebracht werden, um Ressourcen zu schonen. Andernfalls kann Bußgeld drohen.
Welche Bestandteile von Altlampen recycelt werden können, zeigt die angehängte Infografik.
Lightcycle Sammelstellen Sammelbox Ressoucenschonung Ressourcenschutz Licht-Recycling LEDs Energiesparlampen Jörg Wontorra Wontis Wontorras Laura Wontorra
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschland
fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
fon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
11.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
Rap trifft Recycling: Eko Fresh und Lightcycle zeigen, wie es geht
22.09.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
Messe efa:ON - Mit Lightcycle spielend zum Recycling-Profi
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
Ressourcenschutz: Jeder Zweite kennt das Recycling-Angebot für Altlampen im Handel
27.08.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
20 Jahre WEEE-Gesetzgebung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
Netzanschlussbegehren von Datacentern steigen bei MITNETZ STROM stark an
27.11.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Neue Großwärmepumpe in Schenefeld spart fast 400 Tonnen CO2 pro Jahr
25.11.2025 | Initiative Wohnen.2050 e. V.
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
5. Praxisbericht der Initiative Wohnen.2050
21.11.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
Black Friday oder Europäische Woche der Abfallvermeidung? Lightcycle und Eko Fresh setzen Zeichen
20.11.2025 | meistro GmbH
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende
Neuer Energiepark Reppichau stärkt Energiewende

