Sparsamer Februar: Knapp 28 Prozent weniger Erdgas im Netzgebiet der HanseWerk-Tochter ElbEnergie verbraucht
07.03.2023 / ID: 387229
Umwelt & Energie
Auch im zweiten Monat dieses Jahres haben die Menschen aus Nordniedersachsen im Netzgebiet der ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, weiter kräftig Gas gespart: Im Februar ging der Verbrauch im Vergleich zum Mittel der vier Vorjahre um 27,8 Prozent oder 90 Gigawattstunden (GWh) zurück. Das ist fast so viel wie im Januar, als die Sparquote bei 28,4 Prozent und über 100 GWh lag. Dies hat eine Analyse von ElbEnergie, Tochterunternehmen von HanseWerk, ergeben. "Die Menschen sparen weiter kräftig und werden dabei durch ein vergleichsweise mildes Wetter unterstützt, das ist eine sehr positive Entwicklung", erläutert Christine Rudnik, Geschäftsführerin von HanseWerk-Tochter ElbEnergie. Auch der mit rund 70 Prozent relativ hohe Füllstand der Erdgasspeicher sei positiv zu bewerten. Gleichwohl sollten Haushalte und Unternehmen auch weiter sparen, um Geldbeutel und Umwelt zu entlasten und damit die Speicher auch für den nächsten Winter rechtzeitig wieder befüllt werden können. Die seit Anfang 2023 eingesparten 190 GWh Gas entsprechen dem Jahresverbrauch von rund 9.500 Einfamilienhäusern mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden Gas.
Gasverbrauch im Netzgebiet der ElbEnergie 2023 verglichen zum Durchschnitt der Vorjahre:
Januar 2023 -28,4 %
Februar 2023 -27,8 %
Gasverbrauch im Netzgebiet der ElbEnergie, Teil der HanseWerk-Gruppe, 2022 verglichen zum Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2021:
Januar -5,8%
Februar -9,8%
März -9,8%
April 9,2%
Mai -23,7%
Juni 1,7%
Juli -16,3%
August -28,2%
September -10,4%
Oktober -40,7%
November -28,2%
Dezember -13,7%
Die ElbEnergie GmbH
Die ElbEnergie GmbH ist als Betreiber von Gasleitungen und Messstellenbetreiber in 20 Gemeinden in Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Rund 50.000 Kunden in den Landkreisen Stade und Harburg werden vom Geschäftsstandort Hittfeld, in der Gemeinde Seevetal, aus betreut. ElbEnergie wird bis 2030 klimaneutral sein. In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen dazu Liegenschaften, Fuhrpark und Gasnetzbetrieb klimaneutral stellen.
ElbEnergie gehört zur HanseWerk-Gruppe, einem der größten Energieunternehmen in Norddeutschland. Die HanseWerk-Gruppe betreibt selbst oder über ihre Tochtergesellschaften Strom- und Gasnetze, Fernwärmenetze, Blockheizkraftwerke und Heizzentralen und bietet für Unternehmen und Kommunen umfassende Energielösungen.
ElbEnergie HanseWerk Gasnetz Netzbetreiber Versorgungssicherheit Energiewende Grünstrom erneuerbare Energien Niedersachsen Sparen Gasbetreiber Energielösungen klimaneutral
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von HanseWerk AG
09.09.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
25.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
08.08.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
HanseWerk-Tochter SH Netz und Beagle Systems starten Drohneneinsatz zur Methan-Leckagedetektion
23.07.2025 | HanseWerk AG
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
Mehr Energie aus Biomasse: HanseWerk-Tochter HanseGas baut neue Gasleitung in Dümmer
18.07.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Großwärmepumpe in Langenhorn angeliefert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
Präzise, robuste Lösungen für die Vermessung: Panasonic TOUGHBOOK auf der INTERGEO 2025
11.09.2025 | GS YUASA Battery Germany GmbH
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
GS Yuasa startet eindrucksvolle Kampagne
10.09.2025 | BruWu GMBH
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
Nachhaltige Heiztechnik: Wärmepumpen bieten effiziente Lösungen für Gmundner Haushalte
10.09.2025 | SWISSFEEL GmbH
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
Zirkuläre Hotelmatratzen: Bundesrat ebnet den Weg für echte Kreislaufwirtschaft
10.09.2025 | regionalwerke GmbH & Co. KG
Mit Regionalwerken Regionen stärken
Mit Regionalwerken Regionen stärken
