HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten für viele Wahlstedter
10.01.2025
Umwelt & Energie

Das neue Preismodell berücksichtigt sowohl die hohen Investitionskosten in die neue Anlagentechnik als auch die geringeren bedarfsabhängigen Kosten. "Die Einführung der neuen Preisstruktur ist infolge der getätigten Investitionen in die neue klimafreundliche Technologie erforderlich", erklärt Kai Kowallik, Leiter Vertrieb bei der HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur. So steige der Grundpreis bei einem Standardhausanschluss um zehn Euro pro Monat. "Im Gegenzug sinken die verbrauchsabhängigen Kosten für die bereitgestellte Wärme." Durch die neue Preisformel kann der Großteil der Kunden mit Einsparungen rechnen, auf rund 20 Prozent kommen Mehrkosten zu. "Besonders freut uns, dass wir einen höheren regenerativen Anteil im Netz erzielen und darüber hinaus sich rund 80 Prozent der Anschlussnehmer über eine Kostenreduktion freuen können", so Kowallik weiter.
Am Beispiel eines Einfamilienhauses mit einer Leistung von 15 Kilowatt (kW) bedeutet dies, dass ein Haushalt mit einem Verbrauch von 12.000 kWh pro Jahr rund 130 Euro weniger bezahlt. Bei einem Mehrfamilienhausanschluss mit einer Leistung von 40 kW und einem Wärmeverbrauch von 72.000 kWh pro Jahr, sinken die Kosten beispielsweise um rund 430 Euro. "Bereits zum Projektstart ist es unser Ziel gewesen, eine erneuerbare Wärmeerzeugung mit einem besseren Wärmepreis in Wahlstedt zu kombinieren", sagt Dustin Reichl, der Ansprechpartner für die Stadt bei HanseWerk Natur, das zur HanseWerk-Gruppe gehört. "Es freut uns, dass wir dieses Ziel mit dem neuen Holzgas-BHKW erreicht haben."
Hintergrund:
Das Holzgaskraftwerk Wahlstedt besteht aus einer Holzgaserzeugungsanlage sowie einem Holzgas-Blockheizkraftwerk (BHKW), das aus Holzgas Strom und Wärme erzeugt. Als Rohstoff kommt Waldrestholz aus der Region zum Einsatz. Ein weiterer entscheidender Vorteil der Technologie: Durch den Prozess der Holzgaserzeugung kann CO2 langfristig in der Holzkohle gebunden werden, die bei dem Prozess als Nebenprodukt entsteht.
HanseWerk Natur
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten regionalen Anbieter für Wärme und dezentrale Energielösungen in Norddeutschland und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung. Die über 120 Nah- und Fernwärmenetze des Unternehmens erreichen eine Länge von rund 850 Kilometern. HanseWerk Natur versorgt mehrere zehntausend Privat- und Unternehmenskunden zuverlässig 365 Tage im Jahr mit Wärme. Maßgeschneiderte Energiekonzepte und hochmoderne Anlagentechnik bringen die Wärmewende voran - im Mehrfamilienhaus-Quartier, im Krankenhaus, in Industrie und Gewerbe. Für Ortsteile mit hoher Wärmebedarfsdichte versorgt die Wärmebox auf Wärmepumpenbasis Wärmenetze der Zukunft, während "Kalte Nahwärme" in Neubaugebieten zum Einsatz kommt.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt HanseWerk Natur eigene Gebäude, Fahrzeuge und Wärmeerzeugung auf neue Technologien um. Rund 40 Prozent der Wärme wird bereits heute auf Basis von Abwärme oder Erneuerbaren Energien erzeugt. HanseWerk Natur ist einer der größten Betreiber umweltschonender Blockheizkraftwerke in Norddeutschland. Rund 250 Anlagen betreut das Unternehmen und beteiligt sich gleichzeitig an vielen Innovationsprojekten. Dazu zählen zum Beispiel Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke mit einem Wirkungsgrad weit über 90 Prozent, ein virtuelles Kraftwerk zur Erzeugung von Regelenergie oder das erste Blockheizkraftwerk der 1-Megawatt-Klasse, das mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff betrieben werden kann.
HanseWerk HanseWerk Natur Gasnetzbetreiber Energiewende Wärmewende Energielösungen klimaneutral Klimaschutz Wahlstedt Holzgas-BHKW
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.com
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von HanseWerk AG
20.03.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus
13.03.2025 | HanseWerk AG
Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn
Müllsammelaktion: Mitarbeiter von HanseWerk und comdirect säubern Quickborn
18.02.2025 | HanseWerk AG
Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um
Grüne Nahwärme: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur und Tessiner Wohnungsbaugesellschaft stellen Versorgung um
06.01.2025 | HanseWerk AG
HanseWerk-Unternehmen SH Netz: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Methan-Leckagedetektion mit Beagle Systems
HanseWerk-Unternehmen SH Netz: Erfolgreiches Pilotprojekt zur Methan-Leckagedetektion mit Beagle Systems
05.12.2024 | HanseWerk AG
HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel planen Kooperation im Bereich Wärme
HanseWerk Natur und Stadtwerke Kiel planen Kooperation im Bereich Wärme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.03.2025 | Norddeutsche Solar
Einfacher als Brötchen kaufen: Norddeutsche Solar bietet KI-gestützte Komplettlösung für den Onlinekauf von Solaranlagen
Einfacher als Brötchen kaufen: Norddeutsche Solar bietet KI-gestützte Komplettlösung für den Onlinekauf von Solaranlagen
28.03.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
Veränderungen im Gesellschafterkreis der eins energie in Sachsen
Veränderungen im Gesellschafterkreis der eins energie in Sachsen
26.03.2025 | envia Mitteldeutsche Energie AG
enviaM gehört zu den beliebtesten Energieversorgern
enviaM gehört zu den beliebtesten Energieversorgern
25.03.2025 | EU Klimapakt
EU-Klimapakt: Erfolgreiches Clean-Up Event - Potsdam packt an!
EU-Klimapakt: Erfolgreiches Clean-Up Event - Potsdam packt an!
24.03.2025 | Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten
Messe eltefa: Lightcycle schult E-Zubis zu Recycling-Experten
