Intelligente Lösungen für volatile erneuerbare Energien
22.11.2012 / ID: 89564
Umwelt & Energie
Berlin, 22. November 2012 - Sie hat den größten Anteil unter den erneuerbaren Energien in Deutschland und besitzt nach wie vor ein hohes Wachstumspotenzial. Die Windenergie war Hauptthema des 3. Bayerischen Windbranchentages in Fürth und gleichzeitig Ausgangspunkt für die gemeinsame Präsentation der Pumacy Technologies AG zusammen mit Dassault Systèmes. Ein modernes und flexibles Datenmodell für Vorhersage und Steuerung des Energieverbrauchs und der Energieversorgung auf Grundlage volatiler, dezentraler Energiequellen wie Wind- oder Sonnenkraft bildete den Kern der Präsentation.
Die insgesamt 350 Teilnehmer und 33 Aussteller aus Wirtschaft und Wissenschaft bekundeten nicht nur ihr großes Interesse, sondern gaben auch Einblicke in aktuelle Branchenanforderungen bei der Energieerzeugung auf Basis der erneuerbaren Energien.
"Erneuerbare Energien sind die tragenden Säulen der Energiewende und zukünftigen Energieversorgung. Dies setzt die Etablierung leistungsfähiger und intelligenter Netze (Smart Grids) voraus, aber auch Modernisierungsmaßnahmen im Kleinen wie Smart Meter (intelligente Stromzähler) zum Ausgleich fluktuierender Stromerzeugung und besseren Systemintegration der erneuerbaren Energien", sagt Cornelia Schmidt, Head of Sales bei der Pumacy Technologies AG.
Gerade für Betreiber von Windparks ergibt sich im Zusammenhang mit der Direktvermarktung die Notwendigkeit, verlässliche Prognosen für die Stromerzeugung und den Nachweis des tatsächlich erzeugten Stroms zu erbringen. Nur so kann es gelingen, auch mit Windenergie eine zuverlässige und planbare Basisstromversorgung zu gewährleisten. Dazu bedarf es leistungsfähiger Softwarelösungen, die Wetterprognosen genauso wie Strompreise an der EEX (European Energy Exchange) oder die Produktion aus anderen Energiequellen in nahezu Echtzeit auswerten und miteinander kombinieren. Durch virtuelle oder Kombikraftwerke ergibt sich zudem die Möglichkeit, gezielt Stromverbrauch und -erzeugung zu planen bzw. auf Änderungen flexibel zu reagieren - eine Grundvoraussetzung für intelligente Netze.
Ohne moderne Softwaretechnologien ist solch eine Flexibilität jedoch kaum realisierbar. Mit der innovativen Technologie EXALEAD (http://www.pumacy.de/aktuelles/intelligente_loesungen_fuer_volatile_erneuerbare_energien.html), ein Produkt der Firma Dassault Systèmes, und einem modernen und flexiblen Datenmodell ergeben sich jedoch völlig neue Möglichkeiten für Vorhersage und Steuerung des künftigen Energieverbrauchs und der Energieerzeugung.
Cornelia Schmidt erläutert hinzu: Denkbar sind noch ganz andere Einsatzfälle, z.B. können Versorger aus der Ermittlung individueller Verbrauchsprofile. für ihre Kunden neue, lastvariable Tarifpakete schnüren. Genauso ist eine bessere Einsatzplanung oder Serviceoptimierung durch verschleißarmes Fahren der Windanlagen bei optimaler Stromproduktion durch automatisierbare Regeln erreichbar.
Organisiert wurde der 3. Bayerische Windbranchentag von der Bayern Innovativ GmbH, verantwortlich für den Cluster Energietechnik, zusammen mit dem Bundesverband WindEnergie e. V. Landesverband Bayern (BWE Bayern).
Vertretern aus Industrie, Stadtwerken, regionalen EVUs und Energiegenossenschaften wie auch aus Wissenschaft, Verwaltung, Kommunen bietet dieser Windbranchentag eine optimale Plattform für den Erfahrungsaustausch und Anknüpfungspunkte im hoch innovativen Feld der Windenergie.
Dassault Systèmes
Dassault Systèmes, der Anbieter von 3DEXPERIENCE, bietet geschäftlichen und privaten Nutzern eine virtuelle Welt, in der ihren Ideen zur nachhaltigen Innovation keine Grenzen gesetzt sind. Seine branchenführende 3D-Konstruktionssoftware, seine digitalen Modellierkapazitäten in 3D und seine Product Lifecycle Management (PLM) Lösungen revolutionieren die Art und Weise, wie Produkte entwickelt, produziert und gewartet werden.
Die spartenübergreifenden Lösungen von Dassault Systèmes fördern die soziale Innovation und erweitern die Möglichkeiten der virtuellen Welt, die Realität zu verbessern. Die Gruppe bietet einen Mehrwert für über 150.000 Kunden jeder Größe in allen Branchen in mehr als 80 Ländern. Weitere Informationen unter http://www.3ds.com/
http://www.pumacy.de/
Pumacy Technologies AG
Bartningallee 27 10557 Berlin
Pressekontakt
http://www.pumacy.de/
Pumacy Technologies AG
Bartningallee 27 10557 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Philipp
06.03.2013 | Claudia Philipp
Produkt-Lebenszyklus-Management in der Medizintechnik erfolgreich nutzen
Produkt-Lebenszyklus-Management in der Medizintechnik erfolgreich nutzen
25.02.2013 | Claudia Philipp
Zukunftstrends zum Greifen nah
Zukunftstrends zum Greifen nah
29.01.2013 | Claudia Philipp
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
09.01.2013 | Claudia Philipp
Wissensschatz Produktlebenszyklus
Wissensschatz Produktlebenszyklus
12.12.2012 | Claudia Philipp
Innovationserfolge nachhaltig absichern
Innovationserfolge nachhaltig absichern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
30.06.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Kleidung clever nutzen
Kleidung clever nutzen
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
30.06.2025 | ZürichHolz AG
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
ZürichHolz AG bei Welt der Wunder - Die nachhaltige Kraft des Waldes im Porträt
