Produkt-Lebenszyklus-Management in der Medizintechnik erfolgreich nutzen
06.03.2013 / ID: 104771
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Berlin, 6. März 2013 - Am 14.03. lädt die Pumacy Technologies AG aus Berlin ab 15.00 Uhr Unternehmen aus der Medizintechnik (http://www.pumacy.de/branchen/life_sciences/branchentag.html) sowie angrenzender Fachgebiete zu einem Branchentag ein. Unter dem Titel "Medizintechnik im Spannungsfeld von Innovation und Regulierung" erfahren die Teilnehmer von PLM-Experten und Branchenkennern aus erster Hand, wie PLM (Produkt-Lebenszyklus-Management) in der Medizintechnik funktioniert und welche Vorteile es bietet.
"Als ganzheitlicher Ansatz ist PLM in namhaften internationalen Medizintechnikunternehmen nicht mehr wegzudenken", stellt Christian Kind, Bereichsleiter Prozessmanagement bei der Pumacy Technologies AG, fest. "Auch für kleinere Unternehmen bietet PLM sowie der Einsatz passgenauer Softwaresysteme wesentliche Vorteile. PLM hilft, ein Produkt auf seinem kompletten Lebensweg durch alle Prozesse und Phasen zu dokumentieren und alle Produktdaten konsistent zu verwalten. Dies ist ein wesentlicher Pluspunkt, stehen Unternehmen der Medizintechnik doch hohen nationalen und internationalen Anforderungen an Dokumentationspflicht sowie Qualitäts- und Risikomanagement gegenüber."
Der Branchentag findet im neu eröffneten Pumacy Technologies Solution Center statt, zu erreichen unter der Anschrift:
Pumacy Technologies Solution Center
Bartningallee 27
10557 Berlin
Anfragen und Anmeldungen zum Branchentag werden entgegen genommen unter der Telefonnummer +49 30 22161280 oder über unser Anmeldeformular (http://www.pumacy.de/branchen/life_sciences/form.html) .
http://www.pumacy.de 
Pumacy Technologies AG
Bartningallee 27 10557 Berlin
Pressekontakt
http://www.pumacy.de 
Pumacy Technologies AG
Bartningallee 27 10557 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Claudia  Philipp
    25.02.2013 | Claudia  Philipp
Zukunftstrends zum Greifen nah
Zukunftstrends zum Greifen nah
    29.01.2013 | Claudia  Philipp
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
    09.01.2013 | Claudia  Philipp
Wissensschatz Produktlebenszyklus
Wissensschatz Produktlebenszyklus
    12.12.2012 | Claudia  Philipp
Innovationserfolge nachhaltig absichern
Innovationserfolge nachhaltig absichern
    04.12.2012 | Claudia  Philipp
Frischer Wind durch Innovationen: Finanzierungsperspektiven für das Handwerk
Frischer Wind durch Innovationen: Finanzierungsperspektiven für das Handwerk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    30.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
    29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards

