Zukunftstrends zum Greifen nah
25.02.2013
Wissenschaft, Forschung & Technik
Berlin, 25. Februar 2013 - Vom 12.-13.03. beteiligt sich die Pumacy Technologies AG am diesjährigen trendforum, dem Business-Symposium für Zukunfts- und Innovationsmanagement im bcc Berlin. Im Rahmen eines trendlabs am 13.03. können sich Fachexperten und Interessierte ab 13.45 Uhr in einer Live-Präsentation von Pumacy informieren, wie aktuelle Trends durch Kollaboration wachsen und wie in Innovationsprozessen darauf Einfluss genommen werden kann. Open Innovation (http://www.open-innovation-software.de) lautet hier das Stichwort und meint die Einbindung aller am Innovationsprozess Beteiligten über eine moderne und leistungsfähige Plattform.
"Mit Tablets oder Smartphones werden nun auch Innovationsprojekte interaktiv und passen sich so an moderne Arbeitswelten in Unternehmen an", betont Dr. Lars Langenberg, Vorstand Technik bei der Pumacy Technologies AG. "Egal, in welchen Situationen neue Ideen oder Verbesserungen entstehen - mit der Open Innovation Plattform können diese jederzeit und überall festgehalten, bewertet und entwickelt werden. Kollaboration zwischen Mitarbeitern, aber auch externen Partnern, Zulieferern oder Kunden erhält damit eine neue Dynamik."
Besonders Interessierte können sich für ihren Besuch des trendforums vorab einen Preisvorteil von 200 EUR sichern. Nähere Information finden sich unter http://www.open-innovation-software.de/.
Organisiert wird das trendforum von der Management Forum Starnberg GmbH. Seit fast 20 Jahren veranstaltet das Management Forum Starnberg offene Seminare und Fachkonferenzen. Aktualität, Praxisbezug und viel Raum für Diskussionen sind Grundlage der themen- und branchenbezogenen Seminare. Als Referenten werden ausschließlich ausgewiesene Könner ihres Fachs rekrutiert, die über ein hohes Maß an Präsentationsgeschick verfügen.
http://www.pumacy.de
Pumacy Technologies AG
Bartningallee 27 10557 Berlin
Pressekontakt
http://www.pumacy.de
Pumacy Technologies AG
Bartningallee 27 10557 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Philipp
06.03.2013 | Claudia Philipp
Produkt-Lebenszyklus-Management in der Medizintechnik erfolgreich nutzen
Produkt-Lebenszyklus-Management in der Medizintechnik erfolgreich nutzen
29.01.2013 | Claudia Philipp
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
Pumacy bietet Wissens-, Prozess- und Innovationsmanagement ab sofort auch in Bremen an
09.01.2013 | Claudia Philipp
Wissensschatz Produktlebenszyklus
Wissensschatz Produktlebenszyklus
12.12.2012 | Claudia Philipp
Innovationserfolge nachhaltig absichern
Innovationserfolge nachhaltig absichern
04.12.2012 | Claudia Philipp
Frischer Wind durch Innovationen: Finanzierungsperspektiven für das Handwerk
Frischer Wind durch Innovationen: Finanzierungsperspektiven für das Handwerk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | yes or no Media GmbH
Kunststoff und Raumfahrt
Kunststoff und Raumfahrt
20.02.2025 | UPA Verlags GmbH
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
InnovationsNet.de - Portal für Forschung und Technologie
19.02.2025 | Denttabs innovative Zahnpflegegesellschaft mbH
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
Axel Kaiser, Denttabs und dein Badezimmer - ein nachhaltiger Wandel?
19.02.2025 | Testo SE & Co. KGaA
Innovationen einfach erleben.
Innovationen einfach erleben.
19.02.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und GSI/FAIR verleihen FAIR-GSI PhD Award 2024
