Smartphone trifft Girokarte: NFC-TAN macht Transaktionen sicher und komfortabel
07.03.2013 / ID: 105107
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Hannover/Stuttgart, 7. März 2013 – Die <a href="http://www.gft.com/de" target="_blank">GFT Technologies AG</a> hat gemeinsam mit der Universität Tübingen ein neues Authentifizierungs-Verfahren für Onlinebanking entwickelt. Mithilfe von Near-Field-Communication (NFC) werden bei der Überweisung die benötigten Transaktionscodes direkt auf das Smartphone gespielt. Für Bankkunden verspricht die Anwendung mehr Sicherheit und Komfort. Auf der CeBIT stellen beide Partner die Softwarelösung erstmals der Öffentlichkeit vor. Noch bis Samstag kann man das Beispiel für gelungenen Wissenstransfer von der Forschung in die Praxis auf der weltgrößten IT-Messe in Hannover erleben, an Stand D30_64 in Halle 16.
Wer bislang über das Internet Banktransaktionen vornimmt, muss sich entscheiden: Will ich volle Sicherheit oder maximalen Komfort? Das neu entwickelte NFC-TAN-Verfahren verspricht beides miteinander zu kombinieren. Aktuelle Lösungen, bei denen Transaktionsnummern per SMS verschickt werden, bergen Sicherheitsrisiken, da etwa Schadsoftware Passwörter auslesen und anschließend die SMS abfangen kann. Gängige ChipTAN-Lösungen, bei denen ein zusätzliches Gerät benötigt wird, haben hingegen nur eine eingeschränkte Nutzerfreundlichkeit.
Anders bei NFC-TAN. Bernd-Josef Kohl, Head of International Business Consulting beim IT-Lösungsanbieter GFT, erklärt das Prinzip: „Dem Bankkunden wird auf dem PC-Bildschirm ein Code angezeigt, den er mit seinem Smartphone einscannt. Hierfür muss er lediglich eine App der Bank starten.“ Anschließend hält er seine Girokarte an das Smartphone, und ihm wird automatisch die passende TAN zur Verfügung gestellt. „NFC eignet sich perfekt als Übertragungsweg zwischen Bankkarte und Smartphone. Das Handy funktioniert dabei gewissermaßen als Chip und muss nicht einmal Empfang haben. Alles läuft kontaktlos ab und verspricht ein Plus an Sicherheit“, sagt Kohl.
Der Kunde profitiert – auch weil für ihn keine zusätzlichen Kosten anfallen, wenn er ein relativ modernes Handy besitzt. Schließlich nutzt heute bereits jedes vierte aktuell verkaufte Smartphone die Nahfeldkommunikation zur Datenübertragung. Gleichzeitig werden zahlreiche Banken NFC-fähige Girokarten in naher Zukunft einführen. Bei den Sparkassen ist dies seit letztem Jahr bereits Standard.
Das Patent für das innovative Verfahren hat die Universität Tübingen bereits vor vier Jahren angemeldet. Seither wurde es von Studierenden kontinuierlich optimiert. Durch die Zusammenarbeit mit GFT hat das Projekt nun eine Dimension erhalten. Die Aufgaben sind dabei klar verteilt: Während die Universität Tübingen alle Entwicklungsarbeiten an der Softwarelösung übernimmt und technische Anpassungen am Chip verantwortet, kümmert sich GFT um die Akquise und Beratung potenzieller Kunden. „Wir planen detailliert die Einsatzmöglichkeiten in der Umgebung des Kunden und führen das Prototyping und Tests durch“, erläutert Kohl.
Der Beginn der Partnerschaft liegt gerade einmal zwölf Monate zurück. Dr. Bernd Borchert vom Wilhelm-Schickard-Institut der Universität Tübingen, hatte Bernd Kohl im vergangenen Jahr auf der CeBIT kennengelernt. Hier entwickelten sie die Idee für die Kooperation. „Der Transfer von Wissen aus der Forschung in die Anwendung kann nur gelingen, wenn sich Partner finden, die konsequent ein gemeinsames Ziel verfolgen. Das hat in diesem Fall hervorragend geklappt“, so Borchert. Unterstützt wird die Kooperation von der Technologietransferstelle der Universität Tübingen.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/gczfr6" title="http://shortpr.com/gczfr6">http://shortpr.com/gczfr6</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/smartphone-trifft-girokarte-nfc-tan-macht-transaktionen-sicher-und-komfortabel-89915" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/smartphone-trifft-girokarte-nfc-tan-macht-transaktionen-sicher-und-komfortabel-89915">http://www.themenportal.de/unternehmen/smartphone-trifft-girokarte-nfc-tan-macht-transaktionen-sicher-und-komfortabel-89915</a>
=== Smartphone kommuniziert über NFC mit der Girokarte (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/j3seqe" title="http://shortpr.com/j3seqe">http://shortpr.com/j3seqe</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/smartphone-kommuniziert-ueber-nfc-mit-der-girokarte" title="http://www.themenportal.de/bilder/smartphone-kommuniziert-ueber-nfc-mit-der-girokarte">http://www.themenportal.de/bilder/smartphone-kommuniziert-ueber-nfc-mit-der-girokarte</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/smartphone-trifft-girokarte-nfc-tan-macht-transaktionen-sicher-und-komfortabel-89915
GFT Innovations GmbH
Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.code-n.org
GFT Innovations GmbH
Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Wlcek
14.05.2013 | Andrea Wlcek
Innovation erfordert Umdenken, Austauschen und Zulassen
Innovation erfordert Umdenken, Austauschen und Zulassen
10.04.2013 | Andrea Wlcek
GFT Studie zeigt: Banken müssen Vertrauensvorsprung bei mobilen Bezahllösungen nutzen
GFT Studie zeigt: Banken müssen Vertrauensvorsprung bei mobilen Bezahllösungen nutzen
27.03.2013 | Andrea Wlcek
Unternehmen müssen sich beim Thema SEPA beeilen
Unternehmen müssen sich beim Thema SEPA beeilen
08.03.2013 | Andrea Wlcek
Die Qual der Freelancer-Wahl: Was bringen soziale Netzwerke?
Die Qual der Freelancer-Wahl: Was bringen soziale Netzwerke?
08.03.2013 | Andrea Wlcek
Auszeichnung auf der CeBIT: CODE_n Awards gehen an GREENCLOUDS und Changers.com
Auszeichnung auf der CeBIT: CODE_n Awards gehen an GREENCLOUDS und Changers.com
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | RoboMarkets Deutschland GmbH
Andreas Leonhardt folgt auf Gottfried Korzuch in der Geschäftsführung der RoboMarkets Deutschland GmbH
Andreas Leonhardt folgt auf Gottfried Korzuch in der Geschäftsführung der RoboMarkets Deutschland GmbH
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
