Auszeichnung auf der CeBIT: CODE_n Awards gehen an GREENCLOUDS und Changers.com
08.03.2013 / ID: 105284
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) Hannover, 7. März 2013 – Im Rahmen einer feierlichen Awardshow wurden heute auf der CeBIT die Gewinner des diesjährigen CODE_n Contests bekannt gegeben. Changers.com aus Berlin erhielten die Auszeichnung als bestes Start-up-Unternehmen, die niederländische Firma GREENCLOUDS gewann in der Kategorie „Emerging Company“. Beide erhalten ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro. Sie haben sich unter 250 Teilnehmern aus 35 Ländern durchgesetzt, die sich mit ihren digitalen Geschäftslösungen rund um die Themen der Energiewende beworben hatten. Einen Sonderpreis von Continental erhielten die Berliner carzapp und Codeatelier aus Burgstetten bei Stuttgart. Neben einem Mentoring erhalten beide Gewinner die Gelegenheit, ihre Geschäftsidee bei der weltgrößten Automobilmesse IAA in Frankfurt auf dem Stand des DAX-30-Unternehmens zu präsentieren. Wer die 50 Finalisten von CODE_n live erleben möchte, hat noch bis Samstag Zeit. Sie präsentieren sich in der 4.000 Quadratmeter großen Halle 16 auf der CeBIT.
Die GFT Technologies AG hatte sich gemeinsam mit Partner wie Ernst & Young und der Deutschen Messe im August 2012 auf der Suche gemacht nach „Smart Solutions for Global Challenges“, nach frischen, innovativen Geschäftslösungen, die zum Gelingen der Energiewende beitragen. 50 junge Unternehmen aus 13 Ländern standen in der finalen Auswahl um die CODE_n Awards. Mit Changers.com und GREENCLOUDS haben es nun ein deutsches und ein niederländisches Unternehmen geschafft. „Die Auswahl der Gewinner ist uns wirklich schwer gefallen“, sagt Ulrich Dietz, Vorstandsvorsitzender von GFT und Initiator von CODE_n. „Viele Finalisten haben uns mit ihren außergewöhnlichen Geschäftsmodellen rund um die Themen der Energiewende begeistert.“
Gewinner in der Kategorie „Emerging Company“: Eine grüne Cloudlösung
Die Niederländer von GREENCLOUDS verfolgen mit ihrem Unternehmen das Prinzip „Running the cloud together“. Sie haben eine Technologieplattform entwickelt, die ungenutzte Ressourcen in Rechenzentren für andere verfügbar macht. So haben Firmen einerseits die Möglichkeit, Cloudkapazitäten günstig zu erwerben. Vor allem aber eröffnet sich ihnen eine zusätzliche Einnahmequelle, da sie eigene IT-Kapazitäten verkaufen können, die sie ohnehin nicht benötigen, wenn ihre Server nicht vollständig ausgelastet sind. Bestehende Rechenzentren werden so energieeffizienter genutzt, was die CO2-Belastung signifikant reduziert.
Gewinner in der Kategorie „Startup“: Eine Community von Energiebewussten
Die Vision von Changers.com steckt schon im Namen: Die Berliner wollen verändern – unser Bewusstsein, unseren Umgang mit Energieressourcen. Über leichte, tragbare Solarmodule kann jeder selbst Energie erzeugen und anschließend sein Handy oder sein Tablet aufladen. Dabei misst das Gerät die Menge an CO2, die eingespart wurde. Die entsprechenden Daten werden in eine Online-Community übertragen und man erhält für jedes eingesparte Gramm CO2 sogenannte Changers Credits, die man gegen nachhaltige Produkte und Dienstleistungen eintauschen kann.
CODE_n Sonderpreis: Continental nimmt zwei Start-ups mit auf die IAA
Noch zwei weitere Preise wurden im Rahmen der Awardshow verliehen, gestiftet vom internationalen Automobilzulieferer Continental, der sich ab sofort als Partner bei CODE_n engagiert. Carzapp aus Berlin und Codeatelier aus Burgstetten bei Stuttgart erhalten die Gelegenheit, sich auf dem Messestand von Continental bei der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt zu präsentieren. Außerdem erhalten beide Gewinner ein Mentoring durch erfahrene Innovatoren des DAX30-Unternehmens.
carzapp betreibt eine private Carsharing-Plattform, auf der jeder sein Auto vermieten kann. Ein spezielles Hardware-Kit macht es möglich, dass sich das Auto vom Mieter per Smartphone öffnen lässt. Codeatelier hat Homee eine preiswerte, einfach zu bedienende Smart-Home-Lösung entwickelt, bei der sich verschiedenste Geräte in der Wohnung über eine App intelligent steuern lassen. Das steigert den Komfort und spart Energie.
„CODE_n ist eine außergewöhnliche Plattform, um Start-ups zu unterstützen“, sagt Ralf Lenninger, Leiter Innovation und Strategie der Division Interior bei Continental. „Die zwei jungen Firmen, die wir ausgesucht haben, haben uns wirklich überrascht und überzeugt.“ Der internationale Automobilzulieferer weiß um die Bedeutung von jungen Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Deutschland und möchte diese über CODE_n gezielt fördern.
Crowdfunding für Changers.com und carzapp
Mit ihren heutigen Auszeichnungen setzt sich gerade für Changers.com und carzapp eine erfolgreiche Woche fort. Erst gestern hatten sie einen der Crowdfunding-Sonderpreise von CODE_n gewonnen. Noch bis zum 5. Mai kann man sich über die Plattform seedmatch.de mit einem Mindestbetrag von 250 Euro an den Start-ups beteiligen. Insgesamt geht es für beide Unternehmen jeweils um bis zu 250.000 Euro an Risikokapital.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/drn0pp" title="http://shortpr.com/drn0pp">http://shortpr.com/drn0pp</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/unternehmen/auszeichnung-auf-der-cebit-code-n-awards-gehen-an-greenclouds-und-changers-com-21807" title="http://www.themenportal.de/unternehmen/auszeichnung-auf-der-cebit-code-n-awards-gehen-an-greenclouds-und-changers-com-21807">http://www.themenportal.de/unternehmen/auszeichnung-auf-der-cebit-code-n-awards-gehen-an-greenclouds-und-changers-com-21807</a>
=== Die 50 Finalisten des CODE_n Contest auf der CeBIT (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/ase7y5" title="http://shortpr.com/ase7y5">http://shortpr.com/ase7y5</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/die-50-finalisten-des-code-n-contest-auf-der-cebit" title="http://www.themenportal.de/bilder/die-50-finalisten-des-code-n-contest-auf-der-cebit">http://www.themenportal.de/bilder/die-50-finalisten-des-code-n-contest-auf-der-cebit</a>
=== Gewinner in der Kategorie Start-up: Changers.com, Daniela Schiffer und Markus Schulz mit Ulrich Dietz (GFT) und Gerhard Müller (Ernst & Young) (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/lnrki3" title="http://shortpr.com/lnrki3">http://shortpr.com/lnrki3</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/gewinner-in-der-kategorie-start-up-changers-com-daniela-schiffer-und-markus-schulz-mit-ulrich-dietz-gft-und-gerhard-mueller-ernst-young" title="http://www.themenportal.de/bilder/gewinner-in-der-kategorie-start-up-changers-com-daniela-schiffer-und-markus-schulz-mit-ulrich-dietz-gft-und-gerhard-mueller-ernst-young">http://www.themenportal.de/bilder/gewinner-in-der-kategorie-start-up-changers-com-daniela-schiffer-und-markus-schulz-mit-ulrich-dietz-gft-und-gerhard-mueller-ernst-young</a>
=== Gewinner in der Kategorie Emerging Company: GREENCLOUDS, Rob Rijkhoek mit Marika Lulay (GFT) und Frank Pörschmann (Deutsche Messe) (Bild) ===
Shortlink:
<a href="http://shortpr.com/p9ckys" title="http://shortpr.com/p9ckys">http://shortpr.com/p9ckys</a>
Permanentlink:
<a href="http://www.themenportal.de/bilder/gewinner-in-der-kategorie-emerging-company-greenclouds-rob-rijkhoek-mit-marika-lulay-gft-und-frank-poerschmann-deutsche-messe" title="http://www.themenportal.de/bilder/gewinner-in-der-kategorie-emerging-company-greenclouds-rob-rijkhoek-mit-marika-lulay-gft-und-frank-poerschmann-deutsche-messe">http://www.themenportal.de/bilder/gewinner-in-der-kategorie-emerging-company-greenclouds-rob-rijkhoek-mit-marika-lulay-gft-und-frank-poerschmann-deutsche-messe</a>
http://www.themenportal.de/unternehmen/auszeichnung-auf-der-cebit-code-n-awards-gehen-an-greenclouds-und-changers-com-21807
GFT Innovations GmbH
Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.code-n.org
GFT Innovations GmbH
Filderhauptstraße 142 70599 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Wlcek
14.05.2013 | Andrea Wlcek
Innovation erfordert Umdenken, Austauschen und Zulassen
Innovation erfordert Umdenken, Austauschen und Zulassen
10.04.2013 | Andrea Wlcek
GFT Studie zeigt: Banken müssen Vertrauensvorsprung bei mobilen Bezahllösungen nutzen
GFT Studie zeigt: Banken müssen Vertrauensvorsprung bei mobilen Bezahllösungen nutzen
27.03.2013 | Andrea Wlcek
Unternehmen müssen sich beim Thema SEPA beeilen
Unternehmen müssen sich beim Thema SEPA beeilen
08.03.2013 | Andrea Wlcek
Die Qual der Freelancer-Wahl: Was bringen soziale Netzwerke?
Die Qual der Freelancer-Wahl: Was bringen soziale Netzwerke?
07.03.2013 | Andrea Wlcek
Smartphone trifft Girokarte: NFC-TAN macht Transaktionen sicher und komfortabel
Smartphone trifft Girokarte: NFC-TAN macht Transaktionen sicher und komfortabel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | RoboMarkets Deutschland GmbH
Andreas Leonhardt folgt auf Gottfried Korzuch in der Geschäftsführung der RoboMarkets Deutschland GmbH
Andreas Leonhardt folgt auf Gottfried Korzuch in der Geschäftsführung der RoboMarkets Deutschland GmbH
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
