Zahnersatz: Alternativen und Möglichkeiten
18.06.2013 / ID: 122559
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Nur eine Zahnzusatzversicherung übernimmt Implantatkosten
Bei einem Zahnimplantat handelt es um ein künstliches Produkt, das zumeist die Funktion hat, eine Zahnwurzel zu ersetzen. Jedes Jahr werden weltweit mehrere Millionen Implantate gesetzt. Hierzulande gehen Schätzungen von etwa 500.000 Implantaten aus. Implantate sind sehr teuer, wobei die Behandlungskosten von deren Qualität und Menge sowie der Position im Kiefer abhängen. Ein Seitenzahn-Implantat kostet etwa 1.300 bis 2.200 Euro, ein Frontzahn-Implantat nicht weniger als 1.500 bis 3.000 Euro. Bei zwei bis vier Implantaten werden so 3.000 bis 7.000 Euro fällig. Auf eine finanzielle Unterstützung der Krankenkasse hoffen Betroffene hierbei vergeblich. Denn Implantate sind im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen nicht enthalten und demnach reine Privatleistungen. Nur in Ausnahmefällen werden die Kosten übernommen. Ohne eine Zahnzusatzversicherung muss der Patient die gesamte Zahnarztrechnung alleine bezahlen. Wer sich für den Abschluss einer Zahnzusatzversicherung entscheidet, sollte die Leistungen für Implantate genauestens unter die Lupe nehmen. Einige Tarife sehen für derartige Behandlungen eine Höchstsumme vor, oder begrenzen die Anzahl der erstattungsfähigen Implantate. Mit dem Zahnzusatzversicherung Vergleich auf http://www.Beste-Zahnzusatzversicherung.com (http://www.beste-zahnzusatzversicherung.com) können die Leistungen der einzelnen Tarife einander gegenübergestellt werden.
Brücke, Krone oder Prothese - Zahnzusatzversicherung übernimmt den Eigenanteil
Auch mit einer Brücke lässt sich eine Zahnlücke verhindern. Mit dieser können Reihen mit bis zu vier fehlenden Zähnen geschlossen werden. In der Regel besteht dieser Zahnersatz aus einer Metalllegierung, auf der Kunststoff oder Keramik befestigt wird. Zahlreiche Menschen besitzen als Zahnersatz eine Zahnprothese. Diese bezeichnet den Ersatz oder die Ergänzung des natürlichen Gebisses. Sofern keine Zähne mehr vorhanden sind, kommen am Kiefer haftende Vollprothesen zum Einsatz. Beschränkt sich der Zahnverlust dagegen auf wenige Zähne, werden Teilprothesen angefertigt. Auch Zahnkronen werden sehr häufig eingesetzt. Vor allem dann, wenn der Zahn ein Loch aufweist und der Rest des beschädigten Zahnes demnach zusammengehalten werden muss. Die Kosten für eine Vollkeramikkrone belaufen sich auf etwa 1.200 Euro. In diese Preiskategorie ordnet sich in etwa auch eine Vollprothese ein. Noch teurer kann es ohne Zahnzusatzversicherung mit einer Brücke werden, die je nach verwendetem Material und Spanne auch bis zu 2.000 Euro kosten kann. Die gesetzliche Krankenkasse beteiligt sich an diesen Kosten in der Regel mit lediglich 50%. Die hohe Differenz muss der Versicherte privat bezahlen - sofern keine Zahnzusatzversicherung besteht. Denn mit einer Zahnzusatzversicherung kann der offene Rechnungsbetrag zu 100% abgedeckt werden. Welche Versicherung hier wie viel übernimmt können Sie auf http://www.Beste-Zahnzusatzversicherung.com (http://www.beste-zahnzusatzversicherung.com) erfahren.
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung Vergleich Versicherungsvergleich Verbraucherportal Vergleichsportal
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Pressekontakt
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Helge Fétz
03.12.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
24.10.2013 | Helge Fétz
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
24.10.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
01.10.2013 | Helge Fétz
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
01.10.2013 | Helge Fétz
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.10.2025 | Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V.
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
Unternehmertreffen Pfalz in Speyer: Mittelstand fordert verlässliche Rahmenbedingungen
31.10.2025 | Carlson Investments SE
Von Warschau bis ins Silicon Valley
Von Warschau bis ins Silicon Valley
31.10.2025 | JS Research
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
Mächtiger Meilenstein: Gold bei fast 30 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung!
31.10.2025 | Holger Hagenlocher - Berater, Coach und Dozent
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
Drei Experten, ein Ziel: Effektive Zukunftsbegleitung
31.10.2025 | FORUM MEDIA GROUP GMBH
Zukauf zweier Marken in Nordamerika
Zukauf zweier Marken in Nordamerika

