Ralph Brand plädiert für Kundenorientierung als Zukunftssicherung
17.12.2013 / ID: 150445
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Mynewsdesk) Köln (news4today) – Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Versicherungsgruppe Deutschland, sieht die Talsohle noch nicht ganz erreicht. Die Lage der deutschen Versicherungswirtschaft ist ernst, aber nicht perspektivlos. So könnte man das Ergebnis der Strategietagung „Zukunftsforum Assekuranz 2013“ in Köln zusammenfassen. Die Branche ist derzeit wahrlich nicht auf Rosen gebettet. Bei den Lebensversicherungen werden die Unternehmen beispielsweise zwischen der anhaltenden Niedrigzinsphase und dem zugesagten Garantiezins langsam aufgerieben. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Sachversicherungen, der gesamten Komposit-Sparte, wo sich derzeit kaum noch Geld verdienen lässt. Die Marktsituation könne sich künftig noch verschärfen, so Ralph Brand.
Darüber hinaus tragen immer neue regulatorische Vorschriften und sich ändernde Rahmenbedingungen zusätzlich zur Verunsicherung bei den Versicherungsunternehmen bei. Als Beispiele sind hier Solvency II, die nahezu weltweite Niedrigzinspolitik und Unsicherheiten im Vertrieb bezüglich der Honorarberatung und Provisionsdeckelung zu nennen. Sowohl das politische als auch das wirtschaftliche Marktumfeld stellt die Versicherungswirtschaft derzeit vor große Herausforderungen.
Für Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Versicherungsgruppe Deutschland, liegt es jedoch in den Händen der Versicherungsunternehmen selbst, künftig wieder profitabler zu werden. Der Schlüssel sei eine Unternehmenskultur, die eine Vision, eine Mission und eine Strategie habe. „Noch näher am Kundenwunsch zu sein, eröffnet nicht nur zusätzliche Umsatzchancen. Vielmehr eröffnet gelebte Kundenorientierung auch die Möglichkeit - zum Beispiel durch den Ausbau neuer, modularer, biometrisch geprägter Versicherungsangebote - einzelne, nicht mehr so zeitgemäße Altprodukte noch schneller zu ersetzen und dabei sowohl die Rentabilität des Versicherungshandelns als auch das Bedürfnis des Versicherungskunden nach einem passgenauen Versicherungsangebot in seiner jeweiligen Lebenssituation im Auge zu behalten“, erklärt Ralph Brand für die Zurich Gruppe Deutschland.
Ralph Brand geht davon aus, dass in Teilen der Versicherungswirtschaft immer noch ein oft zu starres Produkt- und Spartendenken existiert. Die Branche agiere noch zu stark produktorientiert und laufe dabei Gefahr, in eine Rentabilitätsfalle zu geraten. Doch der Vorstandsvorsitzende der Zurich Gruppe Deutschland zeigt gleichzeitig einen Ausweg auf, den sein Unternehmen bereits beschreite. „Um in einem dynamischen Versicherungsmarkt zukünftig wachsen zu können, muss ein Versicherungsunternehmen konsequent an der Effizienz seiner Strukturen arbeiten. Das bedeutet, die Umorientierung von einer reinen Sparten- und Produktausrichtung, hin zu einer effizienten Kundenorientierung mit Reaktionsmöglichkeiten auf Kundenwünsche und -bedürfnisse in der jeweiligen Lebensphase des Kunden“, konstatiert Ralph Brand.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://shortpr.com/xyfv4j" title="http://shortpr.com/xyfv4j">http://shortpr.com/xyfv4j</a>
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
<a href="http://www.themenportal.de/wirtschaft/ralph-brand-plaediert-fuer-kundenorientierung-als-zukunftssicherung-77635" title="http://www.themenportal.de/wirtschaft/ralph-brand-plaediert-fuer-kundenorientierung-als-zukunftssicherung-77635">http://www.themenportal.de/wirtschaft/ralph-brand-plaediert-fuer-kundenorientierung-als-zukunftssicherung-77635</a>
RalphBrand ZurichVersicherung ZurichGruppeDeutschland ZurichVersicherungsgruppeDeutschland Kundenorientierung Versicherungswirtschaft
http://www.themenportal.de/wirtschaft/ralph-brand-plaediert-fuer-kundenorientierung-als-zukunftssicherung-77635
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 53 6304 Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
Social Recruiting in der Gastro: MyMedia Marketing gegen Fachkräftemangel
04.07.2025 | Peak Percentage Akademie
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
Philipp Buttinger: Vertrieb 2.0 mit echter Beratung statt Verkaufsfloskeln
