Pressemitteilung von Rolf Wildhaber

Ist die Euro Krise tatsächlich überwunden?


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die lauten Stimmen aus der Politik und Bevölkerung um die Euro Krise scheinen sich wieder beruhigt zu haben. Griechenland und Portugal sollen bereits im Jahre 2014 nicht mehr auf die Rettungssummen der EU angewiesen sein. Spanien und Irland waren gar in der Lage den Sparkurs schon am Ende von 2012 beenden zu können.

Doch ist der wirtschaftliche Fortschritt der Krisenländer derart positiv, dass die dreijährige Krisenperiode durchgestanden ist? 2014 wird ein Jahr voller wichtigen politischen Entscheidungen und damit weiterer steigender Schuldenhöhen. Damit könnten viele Investoren wieder verunsichert werden in Europa investieren zu wollen. Christoph Schmidt, der Chef der fünf Wirtschaftsweisen bringt die Problematik auf den Punkt, indem er feststellt, dass die Euro-Staaten die Krise noch lange nicht überwunden hätten, sondern sich lediglich Zeit gekauft haben.

Auch wenn die irische Wirtschaft in diesem Jahr um ganze 1,1 Prozent wachsen soll, betragen irischen Schulden sogar heute noch ganze 130 Prozent, gemessen an der Jahreswirtschaftsleistung. Und es soll erst im Jahre 2015 auf 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts sinken. Bis dahin werden die Schulden des Landes also noch weiter steigen. Auch in Spanien sieht die wirtschaftliche Gegenwart nicht viel besser aus. Die Arbeitslosigkeit beträgt bereits jetzt 25 Prozent und die Verschuldung bleibt auch weit über 130 Prozent. Und natürlich ist Griechenland noch lange nicht fähig, um ohne jegliche EU-Hilfen wieder wirtschaftsfähig zu sein. Somit wird es spätestens im Mai dieses Jahres wieder soweit sein, dass die europäische Führung ein weiteres Hilfspaket für die Griechen beschließen muss.

Somit bleibt die Investitionslandschaft in den EU-Ländern weiterhin sehr instabil, was primär für private Investoren sehr unangenehm ist. Die Zinsen bleiben niedrig, und die Menschen sind gezwungen sich nach anderen Möglichkeiten, wie den sicher sehr viel profitableren Möglichkeiten der Kapitalanlagen Schweiz, umzuschauen. Denn lediglich Schweizer Banken können zu dieser Zeit den Anforderungen ihrer Kunden und Anleger gerecht werden. Das wohl Wichtigste für die Erhaltung ihres Geldes ist demnach eine höchstprofessionelle Beratung. Dies kann Ihnen Capital Reserve, als führende Firma in Sachen Kapitalanlagen Schweiz mit allen Garantien bieten. Schützen Sie Ihr harterspartes Geld vor der Euro Krise (http://www.finanz-anzeiger.de/die-euro-krise-und-das-neue-jahr-2014_711168/) . Entscheiden Sie sich jetzt für eine sichere Anlage in Schweizer Banken.

Für weitere Hilfe und persönliche Beratung klicken Sie hier. (http://www.vorsicht-inflation.de/)

kapitalanlagen schweiz euro krise schweizer banken capital reserve inflation wirtschaft

http://www.capital-reserve.de/
Capital Reserve - Intermediate Consulting Company
Meierhofstrasse 85 9495 Triesen

Pressekontakt
http://www.capital-reserve.de/
Capital Reserve - Intermediate Consulting Company
Meierhofstrasse 85 9495 Triesen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Rolf Wildhaber
27.02.2014 | Rolf Wildhaber
Krisensichere Geldanlage in der Schweiz
27.02.2014 | Rolf Wildhaber
Geld in der Schweiz anlegen
27.02.2014 | Rolf Wildhaber
Die Euro Krise ist noch nicht überwunden
20.12.2013 | Rolf Wildhaber
Die Euro Krise und das neue Jahr 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.06.2024 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Im Nebenjob verdiente ich besser als im Hauptjob
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 412.013
PM aufgerufen: 70.074.728