Staat fördert Berufsunfähigkeitsversicherung
20.02.2015 / ID: 188041
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bonn (news4today) - Vor dem Risiko "Berufsunfähigkeit" warnen sowohl Verbraucherschützer als auch Politik. Jeder vierte Arbeitnehmer muss statistisch gesehen seinen Beruf vor dem Erreichen des Rentenalters aufgeben. Dennoch schützt sich längst nicht jeder Berufstätige mittels einer Versicherung. Der Staat hat unlängst mit Steuervergünstigungen unter bestimmten Bedingungen einen Anreiz zum Abschluss von Berufsunfähigkeitsversicherungen geschaffen. Führende Köpfe der Versicherungsbranche, wie zum Beispiel Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland, sehen auch ohne steuerliche Anreize die Notwendigkeit, Berufsunfähigkeit bedarfsgerecht abzusichern.
Psychische Krankheiten, Krebs, Erkrankungen des Muskel- und Skelettapparats sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind Gründe dafür, dass pro Jahr laut Bundesstatistik oft mehr als 160.000 Menschen in Frührente gehen müssen. Vor allem psychische Erkrankungen nehmen zu. In Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen gehören psychische Erkrankungen Experten zufolge inzwischen mit zu den häufigsten Ursachen für Fehltage der Mitarbeiter. "Über ein Viertel der Bevölkerung leidet im Laufe eines jeden Jahres an einer psychischen Erkrankung", so die Erkenntnis des Centrum für Disease Management in München unter Leitung von Dr. Werner Kissling. Dennoch sind nach Lesart von Versicherungsstatistiken von rund 42 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland bisher nur etwas mehr als drei Millionen mit einer eigenständigen Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert.
Die Politik setzt daher auch auf steuerliche Anreize für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Seit Anfang 2014 sind Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung unter bestimmten Bedingungen von der Steuer absetzbar. Als eine von mehreren Bedingungen für die steuerliche Absetzbarkeit nennt die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße allerdings, dass die BU-Rente gemäß Vertrag lebenslang ausgezahlt werden muss. Das sehen Policen zur Berufsunfähigkeitsversicherung nicht ohne Weiteres vor.
Steuerfragen sollten aber nicht ausschlaggebend für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sein, wie Versicherungsexperten betonen. Zumal Versicherungen oft individuell angepasst werden können. Das unterstreicht auch Ralph Brand. "Zur Kundenorientierung im Leistungsangebot einer Absicherung von Berufsunfähigkeit (BU) gehört zum Beispiel auch, dass der Kunde die Möglichkeit hat, eine unterschiedliche Versicherungs- und Leistungsdauer zu wählen, oder sich zum Beispiel für eine preisreduzierte Einsteiger-BU zu entscheiden", unterstreicht Ralph Brand den Gedanken der Kundenorientierung.
Maßgeschneiderten Versicherungskonzepten, so Ralph Brand, gehöre die Zukunft. "Kundenorientierung im Leistungsangebot erkennt der Versicherungskunde auch daran, dass neben einem Basisangebot zur Absicherung von Berufsunfähigkeit weitere bedarfsgerechte Absicherungen angeboten werden, wie zum Beispiel eine garantierte Rentensteigerung und eine Nachversicherungsgarantie", bestätigt Ralph Brand aus Sicht der Zurich Gruppe Deutschland.
Bildquelle: © Zurich Gruppe Deutschland
Berufsunfähigkeit Berufsunfähigkeitsversicherung Daseinsvorsorge Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
