Workshop: TimeStudy stellt innovatives Zeitbausteine-Tool vor
27.02.2015 / ID: 188655
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Entlastendes und Zeitsparendes zum Thema "Zeitwirtschaft" wird in einem praxisorientierten Workshop am 20.03.2015 im Technologiezentrum Lüntec in Lünen vermittelt. "In fast jedem Prozess verstecken sich Potentiale, sie müssen nur aufgedeckt werden.", so Ulrich Eul, Geschäftsführer der TimeStudy GmbH.
Mit dem überarbeiteten Tool "Zeitbausteine - Plan. Design. Balance." lassen sich Prozesse ganz simpel strukturieren, planen, austakten und kalkulieren. Damit hat TimeStudy den Arbeitsvorgang stark vereinfacht, denn alle Fertigungs- und Montagedaten stehen auf einen Blick zur Verfügung.
"Die Zeiten werden gemessen, eingegeben und bequem per Drag & Drop angeordnet. Danach wird anhand einer anschaulichen Grafik überprüft, ob alle Arbeitsplätze gleichmäßig ausgelastet sind. Wenn nicht, lassen sich die Arbeitsinhalte direkt in der Grafik verschieben.", wie Ulrich Eul weiter erklärte.
Abläufe optimieren, Kapazitäten besser nutzen und die Wertschöpfung steigern, das sind die Ziele aller Unternehmen. Das Zeitbausteine-Tool von TimeStudy empfiehlt sich hierzu als komplette Unternehmenslösung, die auch für Controlling und Vorkalkulation genutzt werden kann.
"Gerade durch die Workshops erfährt TimeStudy immer wieder, welche Anforderungen die verschiedenen Teilnehmer an die Software stellen. So entwickeln wir unsere Produkte beständig und praxisgerecht weiter.", verspricht Ulrich Eul.
Detaillierte Informationen gibt es auf http://www.timestudy.de oder per Mail unter: info@timestudy.de.
http://www.timestudy.de
TimeStudy GmbH
Am Brambusch 24 44536 Lünen
Pressekontakt
http://www.timestudy.de
TimeStudy GmbH
Am Brambusch 24 44536 Lünen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heide Fischer
17.08.2015 | Heide Fischer
Erfolgreiche Unternehmen nutzen die Lean-Philosophie
Erfolgreiche Unternehmen nutzen die Lean-Philosophie
03.07.2015 | Heide Fischer
Wertstromanalyse als Wertschöpfungskatalysator
Wertstromanalyse als Wertschöpfungskatalysator
28.05.2015 | Heide Fischer
Durchstarten mit Zeitstudien von TimeStudy
Durchstarten mit Zeitstudien von TimeStudy
27.03.2015 | Heide Fischer
Potentiale durch SMED erkennen
Potentiale durch SMED erkennen
20.01.2015 | Heide Fischer
Kostensparende Turbodatenermittlung exklusiv durch TimeStudy
Kostensparende Turbodatenermittlung exklusiv durch TimeStudy
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | Zeitgenies
Motivation statt Mikro-Management - Bonnerin erhält den Excellence Award beim Speaker Slam
Motivation statt Mikro-Management - Bonnerin erhält den Excellence Award beim Speaker Slam
22.05.2025 | Diversity Expertise Szilvia Keilani
Wiesbadener Expertin Szilvia Keilani überzeugt beim International Speaker Slam mit Plädoyer für Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
Wiesbadener Expertin Szilvia Keilani überzeugt beim International Speaker Slam mit Plädoyer für Vielfalt als Wirtschaftsfaktor
22.05.2025 | AGENCY ONE.IO
Eurobit Systems in Verhandlungen mit europäischen Staaten - Digitalisierungsschub für den Zahlungsverkehr auf Behördenebene
Eurobit Systems in Verhandlungen mit europäischen Staaten - Digitalisierungsschub für den Zahlungsverkehr auf Behördenebene
22.05.2025 | ALPLA
Verpackungsevolution
Verpackungsevolution
22.05.2025 | Alvarez & Marsal
Alvarez & Marsal Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2025 - Fokus Automobilindustrie Die deutsche Automobilindustrie setzt auf Transformatio
Alvarez & Marsal Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2025 - Fokus Automobilindustrie Die deutsche Automobilindustrie setzt auf Transformatio
