Regus-Studie: Flexibilität im Job ist Schlüssel zu einer besseren Work-Life-Balance
27.10.2015
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf, 27. Oktober 2015 - Treibender Faktor für mehr Flexibilität im Job ist der Wunsch nach einer besseren Work-Life-Balance: Dieser Meinung sind laut einer aktuellen Regus-Umfrage 63 Prozent der Deutschen (weltweit 61 Prozent). Gleichzeitig glauben 54 Prozent, dass Arbeitgeber sich mit flexiblen Arbeitskonzepten in erster Linie schneller an ändernde Marktbedingungen anpassen können (weltweit 44 Prozent). An der Umfrage des globalen Anbieters von flexiblen Bürolösungen nahmen 44.000 Berufstätige aus 100 Ländern teil.
Flexible Arbeitsmodelle erlauben es Firmen, schneller in neue Märkte zu expandieren oder sich aus einem Markt zurückzuziehen, ohne dass ihnen empfindliche Strafen drohen. Darüber hinaus haben Firmen mit solchen Arbeitsmodellen eine größere Auswahl unter geeigneten Fachkräften. Denn gerade junge Talente wünschen sich zunehmend mehr Autonomie bei der Frage, wo und wann sie arbeiten.
Weitere Ergebnisse der Studie im Überblick:
Die Hälfte der Befragten erhoffen sich von flexiblen Arbeitskonzepten die Möglichkeit, näher am Wohnort zu arbeiten (weltweit 48 Prozent).
26 Prozent versprechen sich davon eine Verringerung der täglich anfallenden Pendelkosten (weltweit 32 Prozent).
Unternehmen, die sich mehr Auswahl bei der Suche nach talentierten Mitarbeitern wünschen, öffnen sich stärker für flexible Arbeitsmodelle - diese Meinung vertreten 22 Prozent der deutschen Befragten (weltweit 29 Prozent).
Bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, flexibel zu arbeiten, können sie Mietkosten reduzieren, da Büroräume nicht regelmäßig vollkommen ausgelastet sind. Für elf Prozent ist dieser Aspekt ein Anreiz für flexible Arbeitsmodelle (weltweit 17 Prozent).
"Die Umfrage bestätigt, dass flexibles Arbeiten die Effizienz in Unternehmen steigert und Kosten verringert", sagt Michael Barth, Geschäftsführer von Regus in Deutschland. "Firmen können ungenutzte Büroflächen reduzieren, agiler handeln und je nach Bedarf Entscheidungen für den Ausbau von Arbeitsplätzen treffen. Zwar unterscheiden sich die treibenden Faktoren für flexible Arbeitsmodelle aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebersicht - doch beide führen in Richtung mehr Mobilität. Mitarbeiter profitieren dabei von einer besseren Work-Life-Balance, sind gesünder und produktiver - was für das Vorankommen von Firmen nur vorteilhaft ist."
http://www.lewispr.de/
Regus
Karlstraße 64 80335 München
Pressekontakt
http://www.lewispr.de/
LEWIS PR
Karlstraße 64 80335 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nadine Rasthofer
05.11.2015 | Nadine Rasthofer
Markteinführung: Neuer Business Marketplace für Regus-Kunden geht online
Markteinführung: Neuer Business Marketplace für Regus-Kunden geht online
12.10.2015 | Nadine Rasthofer
Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50plus
Flexible Arbeitsmodelle für die Generation 50plus
05.10.2015 | Nadine Rasthofer
Flexible Arbeitgeber kurbeln die Wirtschaft an
Flexible Arbeitgeber kurbeln die Wirtschaft an
26.08.2015 | Nadine Rasthofer
Online Check-in für das Büro
Online Check-in für das Büro
06.08.2015 | Nadine Rasthofer
Home Office: Wenn die Decke auf den Kopf fällt und der Kühlschrank ruft
Home Office: Wenn die Decke auf den Kopf fällt und der Kühlschrank ruft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | JS Research
KURSZIEL nach TOP-News angehoben! 200 % sind nach der Ansicht der Analysten drin!
KURSZIEL nach TOP-News angehoben! 200 % sind nach der Ansicht der Analysten drin!
04.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 18-2025: Optimismus auf Vorrat - Märkte trotzen dem Gegenwind!
Wochenrückblick KW 18-2025: Optimismus auf Vorrat - Märkte trotzen dem Gegenwind!
02.05.2025 | Mirjam Sandlos - Business Consulting & Coaching
Mirjam Sandlos setzt neue Maßstäbe für bewusste Führung
Mirjam Sandlos setzt neue Maßstäbe für bewusste Führung
02.05.2025 | Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Regierung muss liefern - Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen
Regierung muss liefern - Unternehmer erwarten Taten statt Ankündigungen
02.05.2025 | JS Research
Angebotssorgen am Nickelmarkt
Angebotssorgen am Nickelmarkt
