So kamen defensive Stiftungsfonds durch das erste Halbjahr 2016
12.08.2016 / ID: 236238
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Arnsberg, 12.08.2016: Vermögensverwalter, Fondsgesellschaften, Family Offices und weitere Produktanbieter treten an, den Stiftungen das Portfoliomanagement in Form von Stiftungsfonds abzunehmen. Konnten die Produkte Ihre Versprechen von Kapitalerhalt und auskömmlicher Ausschüttung im ersten Halbjahr 2016 halten? Die Analysten von MMD und Asset Standard haben dafür defensive Stiftungsfonds auf ihre Entwicklung in diesem Zeitraum untersucht. Als Vergleichsgröße wird der MMD-Stiftungsfondsindex aufgezeigt, der die durchschnittliche Wertentwicklung von aktuell 30 defensiven Stiftungsfonds abbildet und damit einen hervorragenden Überblick auf das Segment bietet. "Insgesamt sind die betrachteten Fonds gut durch das erste Halbjahr gekommen. Die Fonds konnten die turbulenten Bewegungen an den Märkten abfedern" sagt Klaus-Dieter Erdmann, Geschäftsführer und Gründer von Asset Standard.
Im ersten Halbjahr konnte das Segment insgesamt ein leichtes Plus von 0,12% verbuchen. Auch die starken Schwankungen zu Beginn des Jahres sowie nach dem Brexit-Referendum haben die betrachteten Fonds stabil überstanden. "Die defensiv ausgerichteten Stiftungsfonds profitierten von der guten Entwicklung an den Rentenmärkten und konnten Ihre Ergebnisse entsprechend stabilisieren und die Drawdowns gering halten", erklärt Klaus-Dieter Erdmann die positive Entwicklung im Vergleich mit den Aktienmärkten.
Insgesamt schütteten im ersten Halbjahr 2016 über 60% der untersuchten Fonds durchschnittlich ca. 1,57% des Fondsvermögens aus. Zusätzlich zu der Ausschüttung untersuchten die Analysten von Asset Standard zudem den Kapitalerhalt nach Ausschüttung der im Index enthaltenden Fonds.
Nur einige wenige Fonds wie beispielsweise der BKC TreuhandPortfolio konnten eine Ausschüttung stemmen und das Kapital der Stiftung nominal erhalten bzw. sogar vermehren. "Rund 75 Prozent der untersuchten Fonds mussten, wenn man die Ausschüttungen herausrechnet, einen leichten nominalen Kapitalverlust im ersten Halbjahr hinnehmen" so Klaus-Dieter Erdmann.
Insgesamt ist dies jedoch nicht besorgniserregend: Die Drawdowns und Verluste im ersten Halbjahr sind selbst bei den Flop-Fonds nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Entscheidend ist der langfristige Kapitalerhalt. Erdmann: "Die risikolose Rendite ist eine Illusion - auch Stiftungen müssen im aktuellen Umfeld gewisse Risiken und zwischenzeitlich einhergehende Schwankungen verkraften, um langfristig ihr Ziele der Erhaltung des Stiftungsvermögens und der Erzielung von Erträgen zu erreichen".
Hier geht's zur vollständigen Pressemeldung
Asset Standard GmbH
Frau Claudia Meyer
Lange Wende 31
59755 Arnsberg
Deutschland
fon ..: +49 (0) 2371 9195939
web ..: http://assetstandard.com/
email : presse@assetstandard.de
Pressekontakt
Asset Standard GmbH
Frau Claudia Meyer
Lange Wende 31
59755 Arnsberg
fon ..: +49 (0) 2371 9195939
web ..: http://assetstandard.com/
email : meyer@assetstandard.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Claudia Meyer
28.07.2016 | Frau Claudia Meyer
So kamen Vermögensverwaltende Fonds durch den Brexit
So kamen Vermögensverwaltende Fonds durch den Brexit
20.07.2016 | Frau Claudia Meyer
Hohe Leistungsdichte bei defensiven VV-Fonds
Hohe Leistungsdichte bei defensiven VV-Fonds
24.05.2016 | Frau Claudia Meyer
Flexible VV-Fonds schaffen Spagat aus Risikomanagement und Rendite
Flexible VV-Fonds schaffen Spagat aus Risikomanagement und Rendite
10.05.2016 | Frau Claudia Meyer
Offensive VV-Fonds trotz Verlusten am Aktienmarkt mit Punktsiegen
Offensive VV-Fonds trotz Verlusten am Aktienmarkt mit Punktsiegen
03.05.2016 | Frau Claudia Meyer
Bei ausgewogenen VV-Fonds führen mehrere Wege zum Ziel
Bei ausgewogenen VV-Fonds führen mehrere Wege zum Ziel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | Dr. Linda Dahm, Beratung, Coaching, Training
Dr. Linda Dahm - Psychische Gewalt in Unternehmen
Dr. Linda Dahm - Psychische Gewalt in Unternehmen
23.09.2025 | MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
23.09.2025 | JS Research
Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
23.09.2025 | Randstad Deutschland
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
