Metastudie zum Thema "Führen im Digitalen Zeitalter"
16.11.2016 / ID: 245552
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Eine Metastudie zum Thema "Führen im Digitalen Zeitalter" hat das Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ), Frankfurt, erstellt, In der Metastudie werden 30 im Zeitraum 2012 bis Mai 2016 publizierte Studien analysiert und vorgestellt, die sich mit dem Themenkomplex befassen, vor welchen Herausforderungen Führungskräfte im digitalen Zeitalter stehen und welchen Fähigkeiten sowie Eigenschaften sie künftig brauchen; des Weiteren, inwieweit sich die Führungskultur in den Unternehmen aufgrund der zunehmenden (digitalen) Vernetzung bereits gewandelt hat beziehungsweise sich verändern sollte.
Durch die Gegenüberstellung der 30 Studien erhalten die Leser der <a href="http://ifidz.de/digital-leader-werden-entwickeln-leadership-beratung/">Metastudie</a> laut Aussagen der Leiterin des IFIDZ Barbara Liebermeister "einen sehr guten Überblick" darüber, welche Fragenstellungen aktuell in Zusammenhang mit dem Thema Führung sowie zunehmender Vernetzungen der Beziehungen und Digitalisierung der (Kommunikations-)Prozesse diskutiert werden; außerdem wird transparent, wo aus Sicht der Verfasser der Studien beziehungsweise der Verantwortlichen in den Unternehmen die zentralen Knackpunkte beim Thema "Führen im digitalen Zeitalter" liegen.
Die Metastudie ist laut Patrick Merke, Leiter Business Development und Studienleiter beim IFIDZ, wie folgt aufgebaut: Zunächst werden auf einer Seite stets die Eckdaten der jeweiligen Studie vorgestellt - wie zum Beispiel: Wer sind ihre Verfasser? Was sind ihre zentralen Fragestellungen? Welche Personen mit welcher Funktion nahmen an der Befragung, die der Studie zugrunde liegt, teil? Wann und wo erschien die Studie? Danach werden auf den Folgeseiten in einem Management Summary die zentralen Ergebnisse komprimiert dargestellt, bevor die nächste Studie vorgestellt wird.
Die Metastudie bestätigt laut Merke "vieles von dem, was in den letzten Jahren in Managementkreisen bereits intensiv in Zusammenhang mit dem Thema "Führen im digitalen Zeitalter" diskutiert wurde". So zum Beispiel die herausragende Bedeutung von Kommunikation und Wertschätzung für eine erfolgreiche Führung. Auch solche Kompetenzen und Werte wie zum Beispiel Vernetzung, Medienkompetenz und Teamfähigkeit spielen in den untersuchten Studien eine wichtige Rolle. Überrascht waren die Verfasser der Metastudie hingegen, dass in den Studien manche Begriffe, die in der Fachpresse zur Zeit recht häufig auftauchen, eher selten erwähnt werden - so zum Beispiel die Begriffe "Führen auf Distanz", "disruptiv" und "Agilität." Dies zeigt nach Einschätzung von Barbara Liebermeister, dass die Diskussion über die im digitalen Zeitalter benötigten Kompetenzen aktuell "noch sehr stark im Fluss ist". Deshalb wird das IFIDZ, als praxisorientiertes Institut, dem es wichtig ist, "unmittelbar und zeitnah die Herausforderungen für Unternehmen zu kennen", die Metastudie fortsetzen und in einem halben Jahr eine Folgestudie veröffentlichen - "auch weil aktuell zwei, drei neue Studien pro Monat zu diesem Thema erscheinen".
Personalverantwortliche in Unternehmen können die Studie auf der Webseite des IFIDZ (http://ifidz.de/digital-leader-werden-entwickeln-leadership-beratung/) als pdf-Datei kostenlos anfordern.
http://www.ifidz.de
Institut für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ)
Hamburger Allee 26-28 60486 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://die-profilberater.de
Die PRofilBerater GmbH
Eichbergstr. 1 64285 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Liebermeister
17.09.2020 | Barbara Liebermeister
Leadership-Seminar "Die Führungskraft als Influencer"
Leadership-Seminar "Die Führungskraft als Influencer"
11.09.2020 | Barbara Liebermeister
Influencer-Leadership: Vortrag "Die Führungskraft als Influencer"
Influencer-Leadership: Vortrag "Die Führungskraft als Influencer"
17.08.2020 | Barbara Liebermeister
Neues Leadership-Buch "Die Führungskraft als Influencer"
Neues Leadership-Buch "Die Führungskraft als Influencer"
23.04.2020 | Barbara Liebermeister
Strategieentwicklung: In Online-Workshops & -Coachings eine Krisenstrategie entwickeln
Strategieentwicklung: In Online-Workshops & -Coachings eine Krisenstrategie entwickeln
09.04.2020 | Barbara Liebermeister
IFIDZ: Leader sind in der Krise gefordert und gefragt
IFIDZ: Leader sind in der Krise gefordert und gefragt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
Potenziale statt Abbruch - Studienaussteiger als Fachkräfte von morgen
10.11.2025 | Redaktionsbüro
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
Kostengünstig und schnell verfügbar - Wolfram von Allied Critical Metals
10.11.2025 | GOLD Verlag - Scherer GmbH & Co. KG
Karrierefaktor Sex
Karrierefaktor Sex
10.11.2025 | Randstad Deutschland
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
Weniger Vollzeit, mehr Selbstständigkeit: So wollen die Deutschen arbeiten
10.11.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben
Kanadischer Goldexplorer bestätigt 22-km²-Goldsystem - bis zu 263,70 g/t Goldäquivalent in Proben

