Freude am Garten wird in Polen neu dekliniert - Die grüne Branche profitiert vom Nachfrageboom unter den Verbrauchern
29.08.2011 / ID: 25866
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Polnische Herstellungsbetriebe gehören traditionell schon zum festen Ausstellerstamm der Branchenleitmesse spoga+gafa. In ihrem Angebot findet sich das komplette Spektrum von Waren für die Bereiche Garten, Freizeit und Freiluftaktivitäten. Dazu gehören Pflanzenerde, Samen und Düngemittel, aber auch Gartenwerkzeuge und Materialien für die Gestaltung von Beeten sowie Gefäße und Bewässerungssysteme. Zum Lust am Gärtnern gehört aber mehr als reine Arbeit. Das wird zunehmend auch in Polen so gesehen, wo der Einstellungswandel von nutzorientierten Gemüsebeeten bis hin zu floralen Augenweiden in immer breiteren Bevölkerungsschichten Einzug hält. Die überwiegend klein- und mittelständisch geprägten Herstellungsbetriebe, oft noch in Familienhand geführt, greifen die Trends auf und reagieren auf die Bedürfnisse von Kunden mit attraktiven Dekorationsartikeln für Innen und Außen, mit Garten- und Terrassenmöbeln, mit wertiger Keramik und Floristikzubehör - allesamt Produkte, mit denen sich Polen bereits in der Gunst der in- und ausländischen Geschäftspartner erfolgreich durchgesetzt hat, und die die Erfolgsgeschichte der Branche in Polen weiter beflügeln.
Die Kauffreude der polnischen Konsumenten ist nicht nur ein Antrieb für die Hersteller, sondern auch für den Handel. Die polnischen Verbraucher, von der Wirtschaftskrise der Jahre 2009/2010 weitestgehend verschont und durch das positive Wirtschaftswachstum zuversichtlich in die Zukunft blickend, geben gerne Geld für die angenehmen Dinge des Lebens aus. Haus und Hobbies stehen dabei an den vordersten Stellen. Der hauseigene Garten, eine moderne Großstadtwohnung mit Balkon oder Terrasse gehören längst nicht mehr nur in die Kategorie "Wunschträume", sondern in die Alltagsrealität vieler Polen.
Davon profitiert eine ganze Branche. Laut Prognosen des Marktforschungsinstitutes Euromonitor International 2010 wird der Verkaufswert der Gartenprodukte in Polen in den Jahren 2011-2013 weiter wachsen und von derzeit rund 750 Millionen Euro auf knapp 830 Millionen Euro steigen. Der Handel rüstet für diese Marktentwicklungschancen auf.
Große, meist internationale Handelsketten wie Castorama, Leroy Merlin, Obi und Praktiker, die sich bisher auf Baumaterialien spezialisiert haben und lediglich einen 15-prozentigen Marktanteil beim Vertrieb von Gartenartikeln verbuchen, bauen ihre Abteilungen mit Pflanzen und Zubehör sukzessive aus, um die Wettbewerbsposition zu stärken. Die Konkurrenz für die Handelsketten bilden verstärkt unabhängige Gartenzentren - gegründet von heimischen Unternehmen, die die lokalen Gegebenheiten und ihre Kundschaft genauestens kennen und ihre Geschäftsstrategie an diesem Wissen ausrichten. Die Investitionen in lichtdurchflutete, großflächige Verkaufshallen, in denen die Versorgung selbst mit exotischen Gewächsen saisonübergreifend möglich ist, und eine konsequente Umsetzung von Rundum-Servicekonzepten für die Kunden tragen zum anhaltenden Erfolg dieser Handelssparte bei.
Die Entwicklung auf dem heimischen Markt und die Durchsetzungsstärke mit qualitativen und preisleistungsmäßig attraktiven Produkten führen dazu, dass polnische Hersteller immer mehr auf gleicher Augenhöhe mit ihren ausländischen Kooperationspartnern agieren. Ein gesunder Markt, der Wachstum verspricht, und den es lohnt im Rahmen der spoga+gafa 2011 näher kennen zu lernen.
Weitere Informationen über die polnische Branche von Gartenartikelherstellern:
Generalkonsulat der Republik Polen, Abteilung für Handel und Investitionen, Konsul Bronislaw Jaworski, Tel.: 0221 / 34 99 11, E-Mail: info.koeln@wirtschaft-polen.de
Weitere Informationen über die Messe spoga+gafa 2011 und über Produktspektrum der Aussteller aus Polen unter: http://www.spogagafa.de -> Rubrik Ausstellersuche
http://www.cologne.trade.gov.pl
Generalkonsulat der Republik Polen, Abteilung für Handel und Investitionen
An der Alteburger Mühle 6 50968 Köln
Pressekontakt
http://www.km2-pr.com
km 2 Public Relations
Matthias-Claudius-Str. 28 B 41564 Kaarst
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karin Morawietz
12.06.2015 | Karin Morawietz
Intensivmedizin und Notfallmedizin
Intensivmedizin und Notfallmedizin
29.11.2013 | Karin Morawietz
Patient im Mittelpunkt
Patient im Mittelpunkt
30.10.2012 | Karin Morawietz
Sprungbrett fürs Wachstum durch Export
Sprungbrett fürs Wachstum durch Export
17.10.2012 | Karin Morawietz
Polen bringt frische Ideen für die Bürowelt von Morgen
Polen bringt frische Ideen für die Bürowelt von Morgen
24.01.2012 | Karin Morawietz
Pflanzen aus Polen
Pflanzen aus Polen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
18.07.2025 | Zellstrom GmbH
Aus Abfall wird Rohstoff
Aus Abfall wird Rohstoff
18.07.2025 | Automando GmbH
App füllt Bewirtungsbelege mit KI eigenständig aus
App füllt Bewirtungsbelege mit KI eigenständig aus
18.07.2025 | Speedpart GmbH
Polypropylen (PP) im SLS 3D Druck: Jetzt 20 % Rabatt auf alle PP-Bauteile bis Monatsende
Polypropylen (PP) im SLS 3D Druck: Jetzt 20 % Rabatt auf alle PP-Bauteile bis Monatsende
