Pressemitteilung von Johannes von Mulert

Wie Open Banking und Blockchain die Finanzwelt verändern


05.02.2018 / ID: 282859
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Kreuzlingen, Schweiz, 05. Februar 2018 - Zwei grosse Themen beschäftigen derzeit die Finanzwelt: Zum einen steht die Blockchain-Technologie knapp 10 Jahre nach ihrer Erfindung laut Experten kurz vor dem Durchbruch. Sie könnte nun Ausgangspunkt für disruptive, digitale Geschäftsmodelle werden. Zum anderen gewinnt Open Banking an Fahrt, befeuert unter anderem durch das Inkrafttreten der PSD2 in der EU. Welche konkreten Auswirkungen haben diese beiden Themen? Haben sie das Potential, Geschäftsmodelle ganzer Branchen ins Wanken zu bringen?

Fest steht schon heute, dass sich durch Open Banking oder auch API Banking in der Finanzindustrie neue Chancen und Entwicklungsperspektiven eröffnen. Mit der zweiten EU-Zahlungsdienst-Richtlinie (PSD2) werden der Zahlungsverkehr via Internet und Mobile Devices neu geregelt, strengere Sicherheitsregeln im Zahlungsverkehr eingeführt, der Konsumentenschutz gleichzeitig erhöht und der Markt für neue, bewilligungspflichtige Finanzdienstleister geöffnet. Gerade der Markteintritt neuer Zahlungsdienstleister wird einerseits als Chance und andererseits auch als Bedrohung für die Banken wahrgenommen. Auch wenn die PSD2 nicht für die Schweiz gilt, wird diese hier intensiv diskutiert. Denn bereits jetzt gewähren Banken in der Schweiz Drittanbietern Zugriff auf die Kundenschnittstelle, wenn das im Interesse des Kunden und der Bank ist. Spannend dabei ist die Frage, welche Rolle die Finanzinstitute in der sich neu entwickelnden Konstellation mit Drittanbietern spielen wollen: Wollen sie die Open-Banking-Bewegung gemeinsam mit FinTechs anführen oder wollen sie eigene Modelle zur zukünftigen Zusammenarbeit mit ihren Kunden finden?

Ein ebenso grosses Potential bestehende Geschäftsmodelle umzukrempeln hat die Blockchain-Technologie. Inzwischen hat diese einen festen Platz in der Tages- und Fachpresse, was bei der Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten in den verschiedensten Bereichen nicht erstaunt, auch wenn sich die Mehrheit der Blockchain Artikel noch mit dem Thema Cryptocurrencies beschäftigen. Dabei könnte ein anderer Trend, nämlich IoT (Internet of Things) den Aufstieg der Blockchain weiter beflügeln. Für die Realisierung von IoT Anwendungen können die Blockchain Mechanismen einen wertvollen Beitrag leisten, bei einer gleichzeitigen Vervielfachung der Anwendungsmöglichkeiten.
Bei allen Eventualitäten steht eines fest: den Entwicklungen der nächsten Jahre können wir mit Spannung entgegensehen.

Das Open Banking Forum und Blockchain Forum greifen diese beiden Themen auf und beleuchten Sie aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wissens- und Erfahrungsaustausch wird dabei in den Fachvorträgen und Diskussionsrunden im Vordergrund stehen. Das aktuelle Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung ist zu finden unter: http://www.openbanking-forum.ch und http://www.blockchain-forum.net
Open Banking Blockchain IoT Digitalisierung API PSD2

http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen

Pressekontakt
http://www.vereon.ch/presse
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Johannes von Mulert
17.09.2020 | Johannes von Mulert
9. Swiss Payment Forum: Bargeld - Quo vadis?
19.05.2020 | Johannes von Mulert
E-Rechnungs-Gipfel 2020 mit neuem Termin
18.11.2019 | Johannes von Mulert
Neues Spiel, neues Glück in der Payment-Branche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | JS Research
Die Zukunft braucht Kupfer
30.10.2025 | JS Research
Die wichtige Rolle des Goldes
30.10.2025 | checksum AG
Was ist tapypay
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 64
PM gesamt: 431.520
PM aufgerufen: 73.898.462