Zukauf: Fintech-Startup givve wird Teil der Up group
30.07.2018 / ID: 296564
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München 30. Juli 2018 - Das Fintech-Startup givve aus München und die französische Up group legen ihre Kräfte zusammen. Durch den Zukauf wird givve Teil des internationalen Unternehmens, das bereits in 19 Ländern auf vier Kontinenten aktiv ist. In diesem Kontext erhält die innovative Technologie des Fintechs wesentlich größere Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Finanzdienstleistungen als zuvor. Die Up group verstärkt damit ihre Marktstellung in Deutschland.
givve: Mehr als 250.000 Kartennutzer in Deutschland
Das Fintech givve ist in Deutschland bereits auf dem Markt der Mitarbeiterbindung etabliert: Mehr als 6.000 Firmenkunden nutzen die givve-Karten. Diese funktionieren wie eine Prepaid-Karte, mit der Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer belohnen können und dabei auch steuerliche Vorteile für Sachbezüge genießen. Mehr als 250.000 Kartennutzer gibt es in Deutschland bereits.
Die Up group bietet unter anderem Loyalty-Programme, Incentivierungs- und Zahlungslösungen an. Die Up group beschäftigt mehr als 3.400 Mitarbeiter. Das Mutterunternehmen ist eine Genossenschaft.
givve-Technologie: Machine Learning und automatisierte Zahlungsabwicklung
Die Integration bei der Up group bietet für givve vor allem größere Entwicklungsmöglichkeiten. Die von givve selbst entwickelte Technologie umfasst unter anderem automatisierte Payment-Auction-Matching-Prozesse, die bei der Zahlungsabwicklung Mitarbeiterkapazitäten sparen. Außerdem verbessern sich diese Prozesse durch Machine Learning stetig.
Bisher wurde die givve-Technologie lediglich im Bereich der Mitarbeiterbindung eingesetzt. Bei der Up group eröffnen sich vielfältigere Einsatzmöglichkeiten, da das Unternehmen eine wesentlich größere Bandbreite an Services anbietet.
Der Integrationsprozess startet im September
Durch den Erwerb durch die Up group ändert sich vorerst für givve-Kunden nichts. Auch die Marke bleibt bis auf Weiteres erhalten. Im September 2018 beginnt der Integrationsprozess. Dabei werden mögliche Synergie-Effekte geprüft, von denen die givve-Kunden profitieren können.
Catherine Coupet, President und CEO der Up group: "Wir sind seit 2012 in Deutschland aktiv. Nun freuen wir uns mit dem Zukauf von givve unsere Services und Lösungen in Bereich der Mitarbeiterbindung und Unternehmensperformance zu erweitern. Das steht auch im Einklang mit unserer strategischen Ausrichtung."
Alexander Klaiber, Co-Founder und CTO von givve: "Die Up group hat das Potential unserer Technologie erkannt. Sie ist jetzt schon sehr leistungsstark, kann aber noch viel mehr im Bereich der Finanzdienstleistungen. Da wir jetzt Teil eines so großen Unternehmens werden, können wir unsere Lösung endlich auf die nächste Stufe heben."
Patrick Löffler, Co-Founder und CEO von givve: "Wir könnten uns keinen besseren strategischen Investor vorstellen als die Up group. Sie verstehen nicht nur unseren Geschäftsbereich sehr gut, sie sind auch in weitaus mehr Geschäftsfeldern aktiv als wir. Von diesem großen Netzwerk und dem damit verfügbaren Fachwissen wird givve sehr profitieren."
givve wurde von dem VC-Investor Redalpine unterstützt, zu dem weitere Fintech-Investments wie N26 und prominente Business Angels gehören. Darunter unter anderem der ehemalige Gruner + Jahr-Vorstand Dr. Torsten-Jörn Klein und Andreas Berninger.
givve Up group Fintech Startup Fintech-Startup Finanzdienstleistungen Payment Miterbeiterbindung Incentives
https://www.givve.com/de/home
givve
Steinsdorfstraße 2 80538 München
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Patrick Löffler
23.11.2018 | Patrick Löffler
Incentives bei Toyota: Fintech-Startup givve erweitert seinen Geschäftsbereich in Kooperation mit Wirecard
Incentives bei Toyota: Fintech-Startup givve erweitert seinen Geschäftsbereich in Kooperation mit Wirecard
21.11.2018 | Patrick Löffler
Fintech-Startup givve ist eines der wachstumsstärksten Tech-Unternehmen Deutschlands
Fintech-Startup givve ist eines der wachstumsstärksten Tech-Unternehmen Deutschlands
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

