Fintech-Startup givve ist eines der wachstumsstärksten Tech-Unternehmen Deutschlands
21.11.2018 / ID: 305303
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München 21. November 2018 - Das Fintech-Startup givve aus München ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands und wurde nun mit dem Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte prämiert mit dem Preis jährlich die 50 Unternehmen aus dem Technologiebereich, die innerhalb der letzten vier Jahre das höchste durchschnittliche Umsatzwachstum aufgewiesen haben. Die PL Gutscheinsysteme GmbH, das Unternehmen hinter givve, landete dieses Jahr auf Platz 9 mit einem Umsatzwachstum von 997,47 Prozent.
Nachhaltiges Wachstum steht beim Award im Vordergrund
"Zahlreiche stark wachsende Firmen aus Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren in zukunftsorientierten Technologiefeldern positioniert. Verantwortlich dafür sind Unternehmer, die es mit Risikobereitschaft und Entrepreneur-Geist geschafft haben, ihre Visionen konsequent zu verfolgen", erläutert Dr. Andreas Gentner, Partner und Leiter Technology, Media & Telecommunications EMEA bei Deloitte. "Mit dem Technology Fast 50 Award wollen wir herausragende Unternehmerleistungen für den Tech-Standort Deutschland würdigen. Gerade in der Tech-Branche werden immer wieder die vermeintlichen Erfolgsgeschichten der typischen Garagen-Startups, die eine Idee möglichst schnell und mit möglichst viel Gewinn verkaufen wollen, rezitiert. Für die Fast 50 ist dagegen Nachhaltigkeit ein wichtiges Kriterium."
Patrick Löffler, Co-Founder und CEO von givve: "Der Award freut uns riesig. Wir haben uns seit unserer Gründung immer darauf konzentriert, dass unser Wachstum nicht kurze Zeit später wieder verpufft. Stattdessen haben wir versucht, langfristig und stabil zuzulegen. Das hat sich erfreulicherweise bei uns in den Geschäftsergebnissen niedergeschlagen und ist eine Grundlage für unseren Erfolg. Dass Deloitte mit dem Technology Fast 50 Award das Scheinwerferlicht auf Unternehmen lenkt, die so handeln wie wir, halte ich für sehr wichtig. Es zeigt, dass auch in der schnellen Tech-Branche längst nicht mehr der schnelle Euro zählt."
Technology Fast 50 wurde dieses Jahr bereits zum 16. Mal in Deutschland verliehen. Der Preis würdigt Unternehmen in der Technologiebranche, die kontinuierlich hohe Wachstumszahlen vorweisen.
givve Fintech Startup Fintech-Startup Finanzdienstleistungen Mitarbeiterbindung Incentives Deloitte Technology Fast 50 Award
https://www.givve.com/de/home
givve
Steinsdorfstraße 2 80538 München
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Patrick Löffler
23.11.2018 | Patrick Löffler
Incentives bei Toyota: Fintech-Startup givve erweitert seinen Geschäftsbereich in Kooperation mit Wirecard
Incentives bei Toyota: Fintech-Startup givve erweitert seinen Geschäftsbereich in Kooperation mit Wirecard
30.07.2018 | Patrick Löffler
Zukauf: Fintech-Startup givve wird Teil der Up group
Zukauf: Fintech-Startup givve wird Teil der Up group
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Wirtschaftskreis Mitte e.V.
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
"Herbst der Reformen"? - Der Wirtschaftskreis Mitte e.V. sorgt sich um die wirtschaftspolitische Lage
12.11.2025 | JS Research
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
Kupfer - jetzt ein kritisches Metall in den USA
12.11.2025 | ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V.
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
Der ZBI im Kanzleramt: Weichenstellung für eine klimaresiliente und datenbasierte Stadtentwicklung
12.11.2025 | BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
Weiterbildungspflicht: BVI fordert nach Kabinettsbeschluss zur Abschaffung Korrektur durch den Deutschen Bundestag
12.11.2025 | Journal-Direkt
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro
Eurobit Systems: Der stille Profiteur des digitalen Euro

