16,3 statt 8,3 Cent: Mittelständische Stahlverarbeiter sollen für Strom doppelt so viel bezahlen wie Konzerne!
17.11.2023 / ID: 402349
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Ohne Mittelstand keine Energie- und Mobilitätswende
"Viele Unternehmen der WSM-Branche stellen Komponenten für Träger der geforderten Energie- und Mobilitätswende her - wie Windkraftanlagen, E-Motoren, Gleisbau. Und sollen trotz ihrer Relevanz für die Transformation doppelt so viel für den Strom bezahlen wie energieintensive Konzerne. Das ist doch absurd, so lässt sich kein Fortschritt realisieren", moniert Vietmeyer. Seinen Branchen reiße der Geduldsfaden: "Es ist geradezu lächerlich, wenn die Politik versucht, uns ihr absurdes Strompaket positiv zu verkaufen."
Keine Chance auf dem Weltmarkt - Abwanderung vorprogrammiert
International agierende industrielle Mittelständler sind alarmiert: Die beschlossenen Maßnahmen lassen ihre Wettbewerbsfähigkeit weiter sinken. Bereits jetzt zahlen Stahl und Metall verarbeitende Unternehmen am Standort Deutschland deutlich mehr für Strom: das 2,5-Fache ihrer Wettbewerber aus Frankreich, das 2,4-Fache der aus China und sogar das 3,3-Fache der USA-Konkurrenz. "Das macht sie chancenlos auf dem Weltmarkt. Die weitere Abwanderung ist vorprogrammiert", betont Christian Vietmeyer.
WSM und 13 Industrieverbände kämpfen für bessere Standortbedingungen
Mit der Kampagne "Wir.formen.Fortschritt " kämpfen der WSM und 13 Industrieverbände für 5.000 Industrieunternehmen und 500.000 Mitarbeiter. Gemeinsam wollen sie bei der Politik bessere Standortbedingungen durchsetzen. Und die Bedeutung der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie für die Transformation verdeutlichen.
Folgende Verbände unterstützen die Kampagne "Wir.formen.Fortschritt ":
- Industrieverband Bau- und Bedachungsbedarf - IV B+B
- Herstellerverband Haus & Garten e.V.
- Industrieverband Blechumformung e.V. - IBU
- Fachverband Industrie verschiedener Eisen- und Stahlwaren e.V. - IVEST
- Eisendraht- und Stahldraht-Vereinigung e.V. - ESV
- Verband der Deutschen Federnindustrie - VDFI
- Industrieverband Garten e.V. - IVG
- Industrieverband Härtetechnik - IHT
- Fachvereinigung Kaltwalzwerke e.V. - FVK
- Industrieverband Massivumformung e.V. - IMU
- Fachverband Metallwaren- und verwandte Industrien e.V. - FMI
- Fachverband Pulvermetallurgie - FPM
- Deutscher Schraubenverband e.V. - DSV
Firmenkontakt:
Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Uerdinger Straße 58-62
40474 Düsseldorf
Deutschland
+49 (0) 211 95 78 68 22
https://www.wsm-net.de/
Pressekontakt:
mali pr
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
+49 (0) 2331 46 30 78
https://www.wsm-net.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
04.06.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Stahlharte US-Zölle treffen Zulieferer mit voller Wucht
Stahlharte US-Zölle treffen Zulieferer mit voller Wucht
19.02.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
"Nachhaltigkeitsberichte sind nur ein Stück Papier - unsere Produkte sind die wirklichen Klimaschützer"
"Nachhaltigkeitsberichte sind nur ein Stück Papier - unsere Produkte sind die wirklichen Klimaschützer"
04.02.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum: "Lasst es uns "einfach" machen!"
Mittelstandskampagne kämpft für Wende zum Wachstum: "Lasst es uns "einfach" machen!"
20.01.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
WSM unterstützt Wirtschaftswarntag: Industrie funkt SOS
WSM unterstützt Wirtschaftswarntag: Industrie funkt SOS
19.12.2024 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Wahlprogramme 2025: "Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht"
Wahlprogramme 2025: "Probleme erkannt, aber keine Lösungen in Sicht"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
