Freelancer:innen deutlich zufriedener als Angestellte - aber auch mit Zukunftsangst
18.12.2024
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Eschborn, Dezember 2024 - Aktuell sind 77 % der Freelancer:innen mit ihrer selbstständigen Tätigkeit zufrieden - bei Festangestellten sind es weniger als die Hälfte (47 %), 40 % von ihnen sind sogar nur "teilweise" zufrieden. Das geht aus den Zwischenergebnissen der diesjährigen Arbeitsleben Studie von Randstad hervor, die sich schwerpunktmäßig mit dem Projektmarkt und der Arbeitsrealität der IT-, Engineering- sowie Life-Science-Branchen befasst.
Wirtschaftliche Unsicherheit und Digitalisierung bereiten Sorgen
Zwei weitere (Teil-)Ergebnisse zeigen auch: Viele Beschäftigte haben Bedenken, was neue Technologien betrifft. So gaben 43 % der Freelancer:innen und 52 % der Festangestellten an, sich Sorgen oder Gedanken zu machen, dass technologische Neuerungen ihre Tätigkeit stark verändern oder ersetzen könnten. Gleichzeitig äußerten sich 73 % der Festangestellten besorgt oder zumindest teilweise besorgt über die Auswirkungen wirtschaftlicher Unsicherheiten auf ihren Arbeitgeber. Ähnlich verhält es sich bei den Freelancer:innen: 84 % von ihnen blicken mit Sorge auf mögliche Folgen der wirtschaftlichen Unsicherheit für ihre Auftragslage. "Egal ob Freelancing oder Festanstellung: Die wirtschaftliche Lage trübt die Stimmung unter allen Talenten", resümiert Michel Verdoold, CEO von Randstad Professional.
"Die Zwischenergebnisse unserer Studie deuten darauf hin, dass sich Freelancer:innen und Arbeitnehmende durchaus damit beschäftigen, ob ihre Arbeit irgendwann durch eine Maschine oder Automatisierung ersetzt werden könnte. Doch nur in wenigen Fällen wird dies tatsächlich geschehen. Denn auch die KI braucht Menschen, die sie nutzen und kontrollieren können. Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien sind daher der Schlüssel für die individuelle wie gesamtwirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit", ergänzt Michel Verdoold. "Das bedeutet für Unternehmen, Arbeitnehmende und Freelancer:innen gleichermaßen: Mehr denn je ist Weiterbildung Trumpf."
Angestellte und Freelancer:innen zur Teilnahme aufgerufen
Die Befragung für die Randstad Arbeitsleben Studie ist derzeit noch offen und Interessierte können weiterhin teilnehmen. Aussagekräftig wird die Studie erst, wenn sie von so vielen Freelancer:innen und Festangestellten wie möglich mit Informationen unterstützt wird. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa zehn Minuten, unabhängig von der Berufsgruppe. Teilnehmen können Freelancer:innen, Mitarbeitende in Festanstellung oder Zeitarbeitende (im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung).
Hier geht"s direkt zum Fragebogen: https://survey2.medallia.eu/?OV1b62-arbeitsleben
Über die Randstad Arbeitsleben Studie
Seit 2013 liefern Randstad Professional (vormals GULP) Studien einen Überblick über Stundensätze, Projekte und Auslastung von freien Mitarbeitenden der IT-, Engineering- und Life Science-Branche. Die Randstad Arbeitsleben Studie (vormals GULP Arbeitsleben Studie) gibt Auskunft über Überstunden und Verdienst, Arbeitsleben, Zufriedenheit, Anforderungen an Unternehmen sowie Trends. Selbstständige Arbeitskräfte und Arbeitnehmende in diesen Bereichen sind eingeladen, daran teilzunehmen. Weitere Informationen unter: https://www.gulp.de/blog/arbeitsleben-studie
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
Deutschland
+49 1525 450 9349
http://www.randstad.de
Pressekontakt:
Randstad Deutschland
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Randstad Deutschland
24.04.2025 | Randstad Deutschland
Anreize für (neue) Mitarbeitende - wo setzen Unternehmen an?
Anreize für (neue) Mitarbeitende - wo setzen Unternehmen an?
14.04.2025 | Randstad Deutschland
KI in Deutschland ist eine Männerdomäne
KI in Deutschland ist eine Männerdomäne
04.04.2025 | Randstad Deutschland
Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig
Unternehmen erwarten Bürokratieabbau - fast einstimmig
28.03.2025 | Randstad Deutschland
Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen
Weniger Homeoffice, Vorbehalte gegen telefonische Krankmeldungen
26.03.2025 | Randstad Deutschland
Top 5 Kündigungsgründe 2025: Warum immer mehr Beschäftigte ihren Job aufgeben - trotz Rezession
Top 5 Kündigungsgründe 2025: Warum immer mehr Beschäftigte ihren Job aufgeben - trotz Rezession
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Paragon DACH & CEE
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
05.05.2025 | JS Research
Vorübergehende Preisrücksetzer beim Gold nutzen
Vorübergehende Preisrücksetzer beim Gold nutzen
05.05.2025 | PSD Bank Hannover eG
Matthias Drescher: Neues Vorstandsmitglied der PSD Bank Hannover
Matthias Drescher: Neues Vorstandsmitglied der PSD Bank Hannover
05.05.2025 | Staige One AG
Erfolgreiche Kapitalerhöhung sorgt für über 2 Mio. Euro an liquiden Mitteln
Erfolgreiche Kapitalerhöhung sorgt für über 2 Mio. Euro an liquiden Mitteln
05.05.2025 | CMC Markets Germany GmbH
CMC Markets bietet ab sofort Rund-um-die-Uhr-Handel mit Krypto-CFDs an
CMC Markets bietet ab sofort Rund-um-die-Uhr-Handel mit Krypto-CFDs an
