Kürzungen der Fördermittel für Solaranlagen geplant - Jetzt das Unternehmen umrüsten und sparen
13.01.2012 / ID: 43510
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Görlitz, 13. Januar 2012 (jk) - Der Trend zu solarer Energie hat Ende 2011 einen neuen Höhepunkt erreicht - mit rund 7500 Megawatt waren so viele Photovoltaik-Anlagen gemeldet wie noch nie. Das Wirtschaftsministerium reagierte auf die enorme Nachfrage prompt - bereits diesen Monat wurden die Fördermittel für Solaranlagen um 15 Prozent gekürzt, und die Senkung soll drastisch fortgesetzt werden. Bereits im Juli rechnet die Bundesnetzagentur mit einem Fall um mindestens weitere 12 Prozent. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) begründete die Kürzungen mit fehlender Verhältnismäßigkeit: Die Photovoltaik erzeuge nur drei Prozent des deutschen Stroms, verursache aber 50 Prozent der Förderkosten.
Wie auch immer die endgültigen Zahlen des Einsparprogramms ausfallen werden - wer eine Solaranlage plant, sollte damit auf jeden Fall nicht zögern. Denn nicht nur die Förderung der Anlagen selbst wird geringer: Auch die Vergütung für Stromerzeuger, die "sauberen" Strom einspeisen, ist gestaffelt und sinkt von Jahr zu Jahr. Wer allerdings jetzt seinen Vertrag abschließt, erhält eine feste Vergütung für die Dauer von 15-20 Jahren.
Für Unternehmer birgt die Umstellung auf Solarenergie besondere Vorteile: Denn der Stromverbrauch ist hier in der Regel höher als in Privathaushalten - und somit die Einsparungen größer. Auch gibt es für Unternehmen höhere Fördersummen. So vergibt die KfW (Kreditanstalt für Wirtschaft) im Rahmen ihres Energieeffizienzprogrammes bis zu 25 Millionen Euro an kleine und mittelständische Betriebe. Die Zinssätze sind in der Regel sehr günstig, so dass sich die Anschaffungen bei gleichbleibenden Energiepreisen innerhalb weniger Jahre amortisieren. Was bleibt, sind dauerhafte Einsparungen und ein Imagegewinn. Hier die zwei größten Förderprogramme für Solaranlagen und ihre Konditionen:
KfW - Energieeffizienzprogramm
Konditionen:
Finanzierung zu einem Zinssatz ab 1,00 % effektiv pro Jahr, bis zu 25 Mio. Euro Kreditbetrag, besonders günstiger Zinssatz für kleine Unternehmen (KU), 3 Jahre tilgungsfreie Anlaufzeit
Wer wird gefördert?
Freiberufler und privatwirtschaftliches in- oder ausländisches Unternehmen mit einem Jahresgruppenumsatz i.d.R. bis 2 Milliarden Euro. Voraussetzung: Die Anlagen dienen nicht überwiegend der Netzeinspeisung
Weitere Informationen unter: http://www.kfw.de
BAFA-Förderung
Konditionen:
Bis zu 90 Euro Zuschuss pro Quadratmeter Kollektoren
Wer wird gefördert?
Kleine oder mittlere Unternehmen (KMU), freiberuflich Tätige, Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau
Weitere Informationen unter: http://www.bafa.de/bafa/de/energie/.html
Sie suchen weitere Fördermittel für Ihr Unternehmen? Alle Zuschüsse speziell für KMU sowie erfolgserprobte Tipps zu Antragsstellung und einen kostenlosen Beratungsgutschein erhalten Sie im kostenlosen Gratisreport unter http://www.foerder-abc.de.
2795 Zeichen mit Leerzeichen
http://www.foerder-abc.de
foerder-abc.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Pressekontakt
http://www.keyna.de
Keyna Group GmbH
Parkstraße 3 02826 Görlitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jeanine Kulhava
19.03.2012 | Jeanine Kulhava
Versicherungsschutz: Herausforderung für Franchise-Gründer
Versicherungsschutz: Herausforderung für Franchise-Gründer
19.03.2012 | Jeanine Kulhava
Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen
Zuschüsse sind gut, Sparen ist besser: Wie Selbständige bei Versicherungen sparen
16.03.2012 | Jeanine Kulhava
Businessplanfalle Versicherungsschutz: So sichern Sie sich ab
Businessplanfalle Versicherungsschutz: So sichern Sie sich ab
16.03.2012 | Jeanine Kulhava
Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz
Selbständige kümmern sich zu wenig um ihren Versicherungsschutz
05.03.2012 | Jeanine Kulhava
Existenzgründung: Nicht nur der Businessplan, auch der Charakter zählt!
Existenzgründung: Nicht nur der Businessplan, auch der Charakter zählt!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.07.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
Wochenrückblick KW 29-2025: Ruhe vor dem Zahlensturm - Märkte zwischen Gipfeln und Geduld
19.07.2025 | Marvin Schöttinger Rhetorik
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
Wie Rhetorik die Produktivität im Unternehmen steigert
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
