Die "Wahrheiten" zur Rente - Deutsche müssen sich besser vorbereiten
19.10.2012 / ID: 84264
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wann planen Sie in Rente zu gehen? "Mit 64 Jahren", lautet die Antwort von erwerbstätigen Menschen in Deutschland im Alter über 50. Auf diesen Zeitpunkt richten sie auch ihre Vorsorgemaßnahmen aus. Tatsache ist jedoch, dass 71 Prozent der Menschen bereits früher in den Ruhestand gehen als ursprünglich geplant, meist ungewollt zum Beispiel aus gesundheitlichen Gründen. Das sagen Ruheständler, die ebenfalls befragt wurden. Das heißt auch, dass ihre Vorsorgemaßnahmen dann unter Umständen noch nicht greifen. Diese und andere Wahrheiten hat die Gesellschaft für Konsumforschung GfK im Juli 2012 herausgefunden. Die Studie zu Menschen über 50 Jahre und ihren Erwartungen an den Ruhestand hat Union Investment, der Partner der Rüsselsheimer Volksbank, beauftragt. Als Riester-Marktführer, was sich nach eigener Berechnung auf Basis der Marktdaten vom Dezember 2011 ergibt, hat sich die Fondsgesellschaft in der genossenschaftlichen FinanzGruppe intensiv mit dieser besonderen Lebenssituation beschäftigt und "10 deutsche Wahrheiten zum Thema Altersvorsorge" zusammengefasst.
Auf die Frage, wie sie sich ihren persönlichen Ruhestand vorstellen, geben 44 Prozent der Befragten noch arbeitenden Menschen über 50 Jahre an, im Ruhestand gerne reisen zu wollen. Finanziell abgesichert und gesund zu sein, nennen nur jeweils 20 Prozent dieser Gruppe. Tatsache ist jedoch: Die Menschen müssen im Ruhestand ihre Aktivitäten, wie Reisen und Ausflüge, häufig aus finanziellen Gründen reduzieren.
Vorsorgen ist ein guter Rat
"Damit das nicht passiert, gilt es die private Altersvorsorge frühzeitig in die Hand zu nehmen", sagt Timo Schmuck, Leiter Vertrieb/Marketing bei der Rüsselsheimer Volksbank. "Am besten mit einem Riester-Fondssparplan, denn da bekommen Vorsorgesparer vom Staat eine Menge Geld dazu." Unter den verschiedenen Möglichkeiten zu riestern seien Fondssparpläne eine Lösung mit hohen Renditechancen, informiert er weiter. "Auch gibt es Riester-Fondssparpläne mit einer "exzellenten Renten-Höhe', die vom unabhängigen Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH über eine Studie "Rendite und Renten-Höhe von Riester-Produkten' im August 2012 festgestellt wurde." Wer noch jung sei, könne dabei - wie bereits rund 1,9 Millionen andere Menschen - auf den seit über 10 Jahren bestehenden Riester-Fondssparplan vom Marktführer setzen. "Und vertrauen in der Ansparphase so lange wie möglich auf Aktienfonds", erläutert T. Schmuck und verweist auf die guten Ertragschancen, die unabhängige Experten von Finanztest bereits mehrfach bestätigt haben.
Riestern jetzt auch kurz vor dem Renteneintritt möglich
Doch auch noch kurz vor der Rente könnten sich geeignete Riester-Vorsorgelösungen lohnen. "Es gibt Lösungen, die keine Mindestvertragslaufzeit in der Ansparphase haben und die Vorsorgesparer für sich nutzen können, um sich eine "exzellente Renten-Höhe' zu sichern", sagt T. Schmuck. Wer bereits ein gewisses Vermögen habe, solle eine Vorsorgelösung wählen, bei der Einmalzahlungen jederzeit und in unbegrenzter Höhe möglich sind. Und auch solche Lösungen für sich nutzen, die - falls sich während der Ansparphase die Wünsche ändern - flexible Anpassungen ermöglichen. "Wir beraten gerne zu Vorsorgelösungen, die genau auf die persönliche Situation zugeschnitten sind", bietet T. Schmuck die Vermögensberatung in Rüsselsheim (http://www.r-volksbank.de/privatkunden0/vorsorgen.html)zum Abschluss an.
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Pressekontakt
http://www.r-volksbank.de
Rüsselsheimer Volksbank eG
Bahnhofstrasse 15-17 65428 Rüsselsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timo Schmuck
18.06.2014 | Timo Schmuck
Geldsegen für Aktionäre
Geldsegen für Aktionäre
17.06.2014 | Timo Schmuck
Wozu braucht man eine PIN-Nummer?
Wozu braucht man eine PIN-Nummer?
16.05.2014 | Timo Schmuck
Rüsselsheimer Volksbank - Mitglieder besuchen den Europapark
Rüsselsheimer Volksbank - Mitglieder besuchen den Europapark
06.02.2014 | Timo Schmuck
Jetzt die Vermögensstruktur prüfen
Jetzt die Vermögensstruktur prüfen
06.09.2013 | Timo Schmuck
30-jähriges Dienstjubiläum am 1. September 2013 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG
30-jähriges Dienstjubiläum am 1. September 2013 bei der Rüsselsheimer Volksbank eG
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Höcker Polytechnik GmbH
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
Höcker Polytechnik auf der LIGNA 2025
14.05.2025 | URimpuls AG
Zuwanderung in der Schweiz: Zwischen Integration und Irritation
Zuwanderung in der Schweiz: Zwischen Integration und Irritation
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
