Beschäftigungstransfer ist auch in Zukunft ein arbeitsmarktpolitisches Instrument von Bedeutung
30.10.2012 / ID: 85890
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Mit der Fachtagung "Am Wandel wachsen – Mit Beschäftigtentransfer Verantwortung für Mensch und Region" am 25. Oktober 2012 in Bochum, machte der Veranstalter, das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, deutlich, dass trotz der guten Lage und der Dynamik am Arbeitsmarkt die Instrumente des Beschäftigtentransfers auch in Zukunft von Bedeutung sein werden.
Im Rahmen des Kreuzverhörs "Transfer? Für wen? Wozu?" stellte Gerd Galonska, Geschäftsführer der PEAG Transfer GmbH und Vorsitzender des Bundesverbands der Träger im Beschäftigtentransfer (BVTB), fest: "Es sollte nicht vergessen werden, dass Beschäftigungstransfer ein Arbeitsmarktinstrument ist, bei dem die Betriebsparteien die Rahmenbedingungen auf Basis der gesetzlichen Rahmenbedingungen festlegen. Der Fokus liegt immer noch auf der schnellen Vermittlung in neue Beschäftigungsverhältnisse. Dabei ist die nachhaltige Gestaltung eines Übergangs in ein neues höherwertiges Beschäftigungsverhältnis bezogen auf den Fachkräftemangel viel entscheidender."
Auch im Vortrag von Prof. Dr. Matthias Knuth, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ), "Neue Wege denken – Ideen und Vorschläge zur Weiterentwicklung des Beschäftigtentransfers" wurde die Kritik an dem "Vermittlungsvorrang" deutlich.
Das Fazit der PEAG Unternehmensgruppe mit Blick auf die Fachtagung fällt positiv aus: "Wir finden es sehr gut, dass die nordrhein-westfälische Landesregierung hier Flagge zeigt und sich gegen den Trend der Bundespolitik eindeutig für Transfermaßnahmen ausspricht. Gemeinsam mit der Politik sollten die Transferträger die vorhandenen Instrumente weiterentwickeln, wie Menschen zukünftig in Arbeit gebracht werden können. Das Thema Beschäftigtentransfer auf die Agenda zu setzen und zu debattieren, ist ein erster Schritt für hoffentlich weitere mutige Schritte der nordrhein-westfälischen Landesregierung", so Galonska zum Ende der Tagung.
PEAG Unternehmensgruppe peag-online.de
Die PEAG Unternehmensgruppe bietet Dienstleistungen rund um das Thema Beschäftigung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter in einem Paket an. Ihre langjährige und branchenübergreifende Erfahrung aus über 3.000 Projekten für namhafte Unternehmen wie BenQ Mobile, ThyssenKrupp, Nokia, Karstadt und viele Mittelständler macht die PEAG Unternehmensgruppe zu einem verlässlichen Partner in allen Fragen rund um das Thema Personal.
PEAG Unternehmensgruppe
Herr PEAG Geschäftsführung
Märkische Straße 8-10
44135 Dortmund
Deutschland
fon ..: 030.9700-5030
web ..: http://www.peag-online.de
email : peagpresse(at)fulmidas.de
Pressekontakt
Fulmidas Medienagentur
Frau PEAG Presse
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin
fon ..: 030.9700-5030
web ..: http://www.fulmidas.de
email : peagpresse(at)fulmidas.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau PEAG Presse
30.11.2012 | Frau PEAG Presse
"Es geht uns um die Gestaltung der Übergänge von Arbeit in Arbeit."
"Es geht uns um die Gestaltung der Übergänge von Arbeit in Arbeit."
30.11.2012 | Frau PEAG Presse
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28. November 2012 in Berlin
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 28. November 2012 in Berlin
30.10.2012 | Frau PEAG Presse
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 29. Oktober 2012 in Berlin
PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 29. Oktober 2012 in Berlin
05.10.2012 | Frau PEAG Presse
"Der Vorschlag, ehemalige Mitarbeiterinnen zu Erzieherinnen umzuschulen, ist gescheitert."
"Der Vorschlag, ehemalige Mitarbeiterinnen zu Erzieherinnen umzuschulen, ist gescheitert."
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | JS Research
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
12.05.2025 | JS Research
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
12.05.2025 | JS Research
Kernkraft statt Kohle
Kernkraft statt Kohle
12.05.2025 | Vetter Pharma International GmbH
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
12.05.2025 | hooves4moves UG
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
