Unisex-Tarife: Was hat sich geändert?
08.01.2013 / ID: 95817
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Trotz fehlender gesetzlicher Grundlage sind die Unisex-Tarife hierzulande in der Zahnzusatzversicherung fristgerecht eingeführt worden. In Deutschland ist das Gesetz zur Umsetzung Ende 2012 gestoppt worden und soll erst in diesem Jahr verändert werden. Weil das Europarecht jedoch gegenüber dem deutschen Gesetz Anwendungsvorrang genießt, muss die Versicherungsbranche die Unisex-Tarife dennoch anbieten. Seit diesem Jahr macht es in der Zahnzusatzversicherung mit Blick auf den Beitrag somit keinen Unterschied mehr, ob die versicherte Person weiblichen oder männlichen Geschlechts ist. Damit hängt der zu entrichtende Beitrag ausschließlich vom Alter und dem Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss ab. Diese aus den Unisex-Tarifen resultierende Gleichbehandlung hat für Frauen und Männer unterschiedliche Folgen. Bislang mussten Frauen mehr für ihre Zahnzusatzversicherung bezahlen. Dies war statistisch begründet, suchen Frauen den Zahnarzt doch öfter auf als Männer. Ferner haben Frauen im Durchschnitt schlechtere Zähne, wodurch insgesamt höhere Kosten für Zahnbehandlungen anfallen. Im Zuge der Gleichstellung ist seit 2013 Schluss damit. In der Folge sinkt für Frauen der Beitrag zur Zahnzusatzversicherung tendenziell, während sich Männer infolge des Verbots der Geschlechtsdiskriminierung mit erheblichen Prämiensteigerungen konfrontiert sehen. Fachleute erwarten im Zuge der geschlechtsneutralen Tarifierung Preissteigerungen von bis zu 35%. Doch nicht alle Frauen dürfen sich bei Abschluss einer Zahnzusatzversicherung auf Beitragsentlastungen freuen. Ganz im Gegenteil: Je nach Tarif muss auch das weibliche Geschlecht tiefer in die Tasche greifen.
Versicherungsvergleich hilft Kosten sparen
Auch wenn die Beiträge zur Zahnzusatzversicherung für viele Menschen teurer werden, stellt sie nach wie vor eine sehr wichtige Versorgung dar. Im Zuge der gestiegenen Kosten können sich heute längst nicht alle Patienten eine notwendige Zahnbehandlung leisten. Nicht selten werden für Implantat, Brücke, Inlay oder Prothese hunderte von Euro fällig. Die gesetzliche Krankenkasse beteiligt sich hierbei lediglich mit niedrigen Zuschüssen, und dass auch noch auf der Grundlage einer Mindestversorgung. Für einige Behandlungen kommt sie sogar überhaupt nicht auf. So etwa für die Kosten einer professionellen Zahnreinigung. Ein Überblick über die Zahnzusatzversicherung gibt es auf http://www.beste zahnzusatzversicherung.com. Hier haben fachkundige Zahnärzte und erfahrene Versicherungsexperten wichtige Informationen zusammengefasst. Angesichts der Vielzahl an Tarifen und Anbieter gestaltet sich die Suche nach der passenden Zahnzusatzversicherung nicht einfach. Hierfür steht allerdings auf http://www.Beste-Zahnzusatzversicherung.com (http://www.beste-zahnzusatzversicherung.com) ein unverbindlicher und kostenloser Versicherungsvergleich zur Verfügung.
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung Vergleich Versicherungsvergleich www.beste-zahnzusatzversicherung.com
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Pressekontakt
http://www.continoa.de
continoa GmbH
Am Eichenwald 6a 86356 Neusäß
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helge Fétz
03.12.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung?
24.10.2013 | Helge Fétz
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wichtig?
24.10.2013 | Helge Fétz
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
Lohnt sich der Wechsel einer Zahnversicherung?
01.10.2013 | Helge Fétz
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
Pflegezusatzversicherung: Beispiele aus der Praxis.
01.10.2013 | Helge Fétz
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
15.05.2025 | JS Research
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
15.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
