Pferdefleisch-Skandal lässt Zahl der Vegetarier steigen
15.02.2013 / ID: 101844
Vereine & Verbände
Als erstes deutsches Unternehmen bestätigte vorgestern die Supermarktkette Real, dass sie in Stichproben ihrer Tiefkühl-Lasagne der Eigenmarke TiP Anteile von Pferdfleisch gefunden hat. Damit ist erwiesen, dass auch deutsche Verbraucher unwissentlich Pferdefleisch verzehrt haben. In welchem Umfang ist indes noch unklar. Neben Real wurden auch Kaiser"s Tengelmann, Eismann, Edeka, Markant und Rewe Deutschland vom französischen Unternehmen Comigel beziehungsweise dessen Luxemburger Tochter Tavola beliefert und könnten daher ebenfalls betroffen sein.
Der VEBU sieht sich in diesen Tagen mit einer Flut an Anfragen von Neu-Vegetariern konfrontiert. VEBU-Geschäftsführer Sebastian Zösch ist von dem enormen Zulauf nicht überrascht: "Dieser Fleischskandal trifft die Verbraucher ganz besonders. Denn hier geht es nicht nur um eine abstrakte Gesundheitsgefahr, sondern um einen moralischen Tabubruch", sagt Zösch.
Besonders gefragt beim VEBU ist in diesen Tagen der digitale vegetarische Schnupperkurs "Veggie Abo". 30 Tage lang erhalten Interessierte täglich eine E-Mail mit Rezept und umfassenden Informationen rund um eine vegetarische Lebensweise. Den Schnupperkurs können Interessierte kostenlos und unverbindlich anfordern unter: http://www.veggie-abo.de
"Letztlich ist es kulturell bedingt, ob wir Pferde-, Hunde- oder Rindfleisch essen oder uns davor ekeln", sagt Zösch. "Der aktuelle Pferdefleisch-Skandal lässt viele Verbraucher darüber nachdenken, was sie essen, was nicht und warum und bringt sie dazu, eine ethische Entscheidung zu treffen. Diese heißt oftmals sich vegetarisch zu ernähren", so Zösch abschließend.
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Glatzer Str. 5 10247 Berlin
Pressekontakt
http://www.vebu.de
Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Glatzer Str. 5 10247 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sebastian Zösch
27.12.2013 | Sebastian Zösch
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
Gute Vorsätze: Besser essen - Vegetarisch für Einsteiger
12.12.2013 | Sebastian Zösch
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
Jahresübersicht für Journalisten - Das vegetarisch-vegane Jahr 2014
04.12.2013 | Sebastian Zösch
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
Berufsbild "vegetarisch-veganer Koch" - VEBU Projekt Vegucation schult erstmals Ausbilder in Berlin
03.12.2013 | Sebastian Zösch
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
51 Prozent der Vegetarier wünschen sich vegetarisch lebenden Partner
29.11.2013 | Sebastian Zösch
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Vegetarisch Feiern und Genießen: VEBU-Silvestertagung in Bad Alexandersbad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
