Besetzung des Berliner Bärenzwingers hat kein juristisches Nachspiel
26.02.2013
Vereine & Verbände
Im Jahr 1939 wurden der Berliner Bärenzwinger im Köllnischen Park in Berlin Mitte eröffnet. Bis heute werden in der historischen Zwingeranlage zwei Braunbären als lebendige Wappentiere gehalten. Seit Jahren kritisieren Tierschutzverbände die Haltungsbedingungen als nicht artgerecht. Aus sicherheitstechnischen Gründen sind die Bären 14 Stunden am Tag auf wenigen Quadratmetern eingesperrt und auch ihr Auslauf besteht nur aus zwei winzigen Plattformen. Beide Tiere zeigen Verhaltensstörungen.
Im Oktober 2012 schlossen sich verschiedene Tierschutzorganisationen zum Berliner Bärenbündnis zusammen. Gemeinsam forderten sie die Abgabe der beiden Bären in eine Auffangstation. Mit der Besetzung des Dachs des Berliner Bärenzwingers sorgten sie bundesweit für Schlagzeilen. Ein juristisches Nachspiel wird diese außergewöhnliche Protestaktion nicht haben. Die Staatsanwaltschaft hat mittlerweile alle Ermittlungsverfahren eingestellt. Noch nicht geklärt ist, ob die Tierschützer den Feuerwehr- und Polizeieinsatz in Höhe von 10.000 Euro zahlen müssen.
Den Bären hat die Aufmerksamkeit geholfen. Wie jetzt während der Bezirksverordnetenversammlung von Berlin Mitte bekannt gegeben wurde, gibt es Gespräche mit zwei Auffangstationen. Zudem soll ein medizinisches Gutachten angefertigt werden, um zu klären, ob die Tiere transportfähig sind.
Stefan Klippstein, Sprecher des Berliner Bärenbündnis, macht sich da keine Sorgen: "Im Zweifelsfall muss man die Tiere ohne Narkose in ihre Transportboxen manövrieren. Das ist in der Vergangenheit auch bei anderen Bären so sehr erfolgreich praktiziert worden. Dann stellt der Transport kein Risiko für das Wohl der Tiere dar."
Aktenzeichen: Staatsanwaltschaft Berlin, 224Js137/13 (Staatsanwältin Gierse)
Das "Berliner Bärenbündnis" ist ein Zusammenschluss der Tierschutzorganisationen aktion tier e.V., Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, animal public e.V., Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Deutsches Tierschutzbüro und Tasso e.V.
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefan Klippstein
15.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
Deutsches Tierschutzbüro startet Tierschutzumfrage
09.07.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
Deutsches Tierschutzbüro: Gerichtsurteil: Tötung ungewollter Katzenbabys ist eine Straftat
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
Deutsche Tierschutzbüro e.V. stellt sich vor
05.06.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
Deutsches Tierschutzbüro e.V. klärt auf: Nur ein schnelles Handeln kann Leben retten - Die Magendrehung des Hundes
21.05.2014 | Stefan Klippstein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Deutsches Tierschutzbüro e.V. warnt: Grillfleisch kann für Hunde gefährlich sein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
27.01.2025 | SENPRO IT GmbH
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
24.01.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
HSMA Deutschland e.V. feierte 55-jähriges Bestehen mit glanzvoller Gala
14.01.2025 | Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
12.01.2025 | Nature as a Display e.V
Green-OOH: Standards und SDG-Ziele
Green-OOH: Standards und SDG-Ziele